Junge "Kulturagenten" reisten in Staakens Vergangenheit

Wo eine Solarfirma auf dem ehemaligen Flugfeld heute die Sonnenergie einfängt, entstand dieses Foto eines Zeppelins. | Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
  • Wo eine Solarfirma auf dem ehemaligen Flugfeld heute die Sonnenergie einfängt, entstand dieses Foto eines Zeppelins.
  • Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
  • hochgeladen von Michael Uhde

Staaken. Auf eine Forschungsreise in die Vergangenheit ihrer Schule und deren Umgebung haben sich Schüler der Schule am Staakener Kleeblatt begeben. Mit ihrem "Kulturagenten" Carsten Cremer und der Kursleiterin Corinna Fust haben sie dabei das Projekt "Gesucht und gefunden" entwickelt.

Auf die Jagd nach den alten und neuen Schätzen Staakens sind die Schüler der Schule am Brunsbütteler Damm 431-437 im Rahmen des Modellprogramms "Kulturagenten für kreative Schulen" der gemeinnützigen Gesellschaft "K & B" gegangen. Das wird finanziell gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und das Land Berlin. Ergebnis von vier Projekttagen ist ein historischer Rundgang von der Schule zum Flugfeld, entlang des ehemaligen Fliegerhorsts, in den Dorfkern Staakens und wieder zurück zur Schule. Diesen Wanderweg in die Historie können sich Interessierte unter www.kulturagenten-programm.de/home/neuigkeiten/show/137 herunterladen. Dort erhalten Internetnutzer eine Soundcollage aus Zeitzeugeninterviews und ein Faltblatt, das den historischen Rundgang beschreibt. Neben Informationen über die frühere Nutzung der Schule als Kaserne und später als Krankenhaus, Porträts von Soldaten vor dem Kaserneneingang und nachgestellten historischen Fotografien mit einem von Schülern selbstgebauten Zeppelin, können Interessierte hören, wie die Bewohner aus Staaken den 9. November 1989 erlebten.

Im Rahmen des Projekts "Gesucht und gefunden" entstand neben dem Rundgang und der Soundcollage auch eine Fotoausstellung. Die kann im Haus 4 der Schule am Staakener Kleeblatt, Brunsbütteler Damm 431-437, zu den Unterrichtszeiten besucht werden.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.