Staaken. In der Turnhalle der Astrid-Lindgren-Grundschule, Südekumzeile 5, sind die Duschen und Toiletten saniert worden. Im kommenden Jahr sind die Sanitäranlagen von 13 weiteren Schulen an der Reihe.
Die 350 Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule in der Südekumzeile 5 können nach dem Sport wieder duschen und zur Toilette gehen. Denn in der Turnhalle wurden die Sanitäranlagen nebst Umkleiden komplett saniert. Fast ein Jahr dauerten die aufwendigen Arbeiten und Schulleiterin Edith Richter ist froh, dass die Baustelle ein Ende hat. Ihre Schüler müssen sich nun nicht mehr in den Klassenräumen umziehen, wenn sie zum Sportunterricht wollen. Auch der Sprint zur Toilette im Haupthaus ist nicht mehr nötig. Rund 40 000 Euro hat der Bezirk in die neuen Duschen und WCs der Schule investiert. Das Geld kommt aus dem Schulanlagensanierungsprogramm des Senats, außerdem handelt es sich um Mittel zur baulichen Unterhaltung. Den Einbau der modernen Duschen, WCs sowie das Kacheln und Malern der Räume übernahmen Schüler des Oberstufenzentrums Bautechnik (Holz) der Knobelsdorff-Schule in Siemensstadt.
Laut Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) sind die Sanitäranlagen in den Spandauer Schulen mit das größte Problem. Viele Gebäude sind älteren Datums, Toiletten und Duschräume also dringend sanierungsbedürftig. Die Astrid-Lindgren-Grundschule wurde 1966 erbaut und ist damit eine der ältesten Schulhäuser im Bezirk. "Wir haben das Problem erkannt und sanieren pro Jahr die Sanitäranlagen in rund fünf Schulen", sagt Hanke, je nachdem wie üppig die Fördermittel fließen.
Zuletzt bekam die Grundschule am Amalienhof eine neue Toilette. Im kommenden Jahr hat der Stadtrat 13 Schulen auf der Liste. Darunter sind die Grundschule am Eichenwald, die Heinrich-Böll-Oberschule, die Bernd-Ryke-Grundschule, die Schule an der Haveldüne und die Carlo-Schmid-Oberschule. Sie alle sollen neue Sanitäranlagen bekommen. Dafür stellt der Senat zusätzlich 1,7 Millionen Euro aus einem Sonderprogramm bereit. Für seine Schulen hat der Bezirk 2013 insgesamt 3,4 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können Gebäude, Fassaden, Dächer und Schulsporthallen saniert werden.
Auch an der Astrid-Lindgren-Grundschule gehen die Bauarbeiten weiter. Dort sind im kommenden Jahr die Außenlagen, das Turnhallendach und die Fenster dran.
Ulrike Kiefert / uk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare