Veterinäramt erteilt Tochter Betriebsgenehmigung

Staaken. Am Cosmarweg 82 gibt es wieder einen Ponyhof. Stadtrat Stephan Machulik (SPD) überreichte am 5. Februar der neuen Betreiberin Harriet Apel die befristete Betriebsgenehmigung.

Harriet Apel, Manfred Forstreuter und der für das Veterinäramt zuständige Stadtrat Machulik sind schon jetzt für den 7. April verabredet. Dann soll um 14 Uhr der neue Ponyhof Staaken offiziell eröffnet werden, und alle Spandauer sind dazu eingeladen. Schon jetzt ist Harriet Apel im Besitz der zunächst auf ein Jahr befristeten Betriebsgenehmigung. Manfred Forstreuter vom gleichnamigen Autohaus, selbst passionierter Reiter und Pferdeexperte, hat die Tochter der bisherigen Betreiber dabei beraten, ein Betriebskonzept zu erstellen, das wirtschaftlichen Erfolg verspricht und zugleich den Anforderungen des Tierschutzes gerecht wird.

Wie berichtet, hatte das Veterinäramt im Mai vergangenen Jahres die Tiere auf dem Jahrzehnte lang existierenden Hof beschlagnahmt. Vorausgegangen waren laut Stadtrat Machulik Auseinandersetzungen um artgerechte Tierhaltung, die sich über Jahre hinzogen. Als die damaligen Betreiber eine Anordnung des Amtes nicht erfüllten, die Tiere bis zum 21. Mai 2012 anderweitig unterzubringen, sorgte es für die Räumung. Von den damals auf anderen Höfen und im Berliner Tierheim untergebrachten Tieren wird immerhin "Uschi" zurückkehren, eine Ziege, die trotz ihres weiblichen Namens ein Ziegenbock ist. Kern des Hofes werden sieben Ponys sein, die Gesellschaft von weiteren Ziegen und Schafen erhalten werden.

Harriet Apel wie auch ihr Berater Forstreuter lobten die Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt, das selbst konstruktiv die jetzige Genehmigung angesteuert habe. Solche Genehmigungen nach dem Tierschutzgesetz werden laut Machulik grundsätzlich befristet erteilt, aber unkompliziert verlängert, wenn keine "Versagungsgründe" vorliegen. Machulik sagte auch bei spontan auftauchenden Fragen zur Tierhaltung die Unterstützung des Amtes zu.

Die Räumung des Hofes hatte im vergangenen Jahr auch für politischen Wirbel gesorgt. Zur Unterstützung der alten Ponyhof-Betreiber fand sich eine Bürgerinitiative unter dem Namen "Amtswillkür" zusammen, die genau diese dem Amt unterstellte. Für die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erklärte deren Vorsitzender Arndt Meißner am 9. Februar, dass seine Fraktion das Verhalten des Veterinäramtes weiter thematisieren werde, weil man die neue Betriebserlaubnis hätte "einfacher haben können".

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.