Staaken - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige
In Anwesenheit von BB Radio-Moderator Marcus Kaiser und Guido Cantz (re.) übergab Stefan Hörning (Mitte) den Spendenscheck mit Gitta Schleinecke, Regionalleiterin des Jugendamts in Mitte (li.), an Cornelia Dette, Koordinatorin des Familienzentrums. | Foto: P.R.

REWE spendet 5000 Euro ans Familienzentrum Nauener Platz

Wie schon in den vergangenen Jahren setzte REWE Family eine schöne Tradition fort, denn das Familien-Event, das am 8. August Halt auf dem Zentralen Festplatz machte, sorgte nicht nur für ein buntes Programm für die Besucher, sondern unterstützte auch eine soziale Einrichtung der Region. In diesem Jahr ging die Spende von 5000 Euro an das Familienzentrum Nauener Platz. Stefan Hörning, Regionsleiter REWE Ost (Bildmitte: „Ein Familienzentrum, in dem Groß und Klein sich mit frischen Produkten und...

  • Charlottenburg
  • 10.08.15
  • 939× gelesen

Kartenvorverkauf für Spandauer Senioren: Verbilligte Tickets im Ehrenamtsbüro

Spandau. Auch in diesem Jahr stehen dem Bezirksamt verbilligte Karten für Senioren aus der Havelstadt für zwei Varieté-Veranstaltungen in der Urania, An der Urania 17, und für ein Konzert im Konzertsaal der Universität der Künste an der Hardenbergstraße 32 zur Verfügung. Karten gibt es für die Veranstaltung „Wunderschön wird dieses Wiedersehn“ mit Olaf Berger am 29. Oktober um 15 Uhr und für die Aufführung „Was bleibt, ist die Erinnerung“ mit Gaby Baginsky am 3. März 2016 ebenfalls um 15 Uhr....

  • Haselhorst
  • 10.08.15
  • 141× gelesen

Bürgermeister würdigte Integrationslotsen: Ausweis erleichtert die wichtige Aufgabe

Spandau. Im Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2/6 überreichte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) am 6. August sieben Integrationslotsen ihre Ausweise. Die arbeiten im Rahmen eines vom Land Berlin geförderten Projekts für die am Reformationsplatz ansässige „Gesellschaft für Interkulturelle Zusammenarbeit“ (GIZ). „Mit diesen Ausweisen will ich einerseits das Engagement der Integrationslotsen würdigen, ihnen aber vor allem auch die Arbeit erleichtern“, erklärte Kleebank. Denn mit den Ausweisen...

  • Haselhorst
  • 09.08.15
  • 323× gelesen
Zur diesjährigen Sonnenhofroute werden etwa 200 Biker erwartet. | Foto: Foto: MCH
3 Bilder

Sonnenhofroute 2015: Eine Motorradtour für den guten Zweck

Niederschönhausen. Die „Sonnenhofroute 2015“ findet am 30. August statt. Noch werden Biker gesucht, die mitfahren möchten. Diese tun zugleich etwas Gutes für schwer kranke Kinder. Organisiert wird diese Motorradtour bereits zum elften Mal. Ausrichter ist der Motorradclub MC Hermsdorf (MCH). Dessen Ziel ist es, möglichst viele Spenden für das Kinderhospiz Sonnenhof an der Wilhelm-Wolff-Straße zu sammeln. Deshalb hofft das Vorbereitungsteam um den zweiten Vorsitzenden Gernd Reinke, dass sich...

  • Pankow
  • 08.08.15
  • 931× gelesen

Medienfestival im Geschwister-Scholl-Haus: Angebot zum Ferienende für Kids

Staaken. Zum Ende der Sommerferien lädt die Jugendfreizeiteinrichtung Geschwister-Scholl-Haus am Magistratsweg 95 vom 23. bis 25. August Kinder und Jugendliche zu einem Medienfestival ein. Zur Vorbereitung des Medienfestes gibt es am 13. August um 18 Uhr im Geschwister-Scholl-Haus ein Treffen, bei dem Eltern und Kinder über die Veranstaltung informiert werden. Mit einer Ausnahme feiern Kinder und Jugendliche dann aber ihr Fest unter sich. Lediglich am 23. August gibt es von 16 bis 19 Uhr einen...

  • Staaken
  • 08.08.15
  • 234× gelesen

Hilfsverein braucht Hilfe

Berlin. Das Kühlfahrzeug. mit dem der Verein Menschen helfen Menschen (MHM) in und um Berlin Essen für Bedürftige ausfährt, ist kaputt. „Deshalb brauchen wir jetzt dringend ein neues. Dafür sammeln wir Spenden“, sagt Horst Schmiele vom Sozialen Zentrum des Vereins. "Durch Abgabe gut erhaltener Bürostühle gegen eine Spende von zehn Euro versuchen wir einen Teil des benötigten Geldes aufzubringen“, hofft Schmiele. Weitere Informationen gibt es beim Sozialen Zentrum MHM, Wollankstraße 58/60,...

  • Gesundbrunnen
  • 05.08.15
  • 183× gelesen

Mitleid um jeden Preis? Der Senat will das Betteln mit Kindern verbieten

Berlin. Bettelnde Kinder lassen niemanden kalt. Organisierte Bettel-Banden nutzen das aus. Der Senat plant deshalb ein Bettelverbot für Kinder bis 14 Jahren. Doch es gibt auch kritische Stimmen.Gegen das Betteln mit Kindern konnten die Behörden bislang nichts unternehmen. Lediglich aggressives oder raumgreifendes Betteln ist in Berlin nicht erlaubt. Um Kinder zu schützen, hat der Senat nun eine Verordnung erlassen. „Kinder zum Betteln zu missbrauchen, stellt eine grobe Verletzung der Fürsorge-...

  • Zehlendorf
  • 04.08.15
  • 501× gelesen
  • 4

Projekt „StaakMen“ informiert: Treffen für Jugendliche und Mentoren

Staaken. Zu einem Informationsabend lädt das Mentoring-Projekt „StaakMen“ des Unionhilfswerks am 20. August von 18 bis 19.30 Uhr an den Blasewitzer Ring 28 ein. Projektmanagerin Stefanie Schmidt stellt die Möglichkeit für Jugendliche aus dem Kiez vor, sich von einem Mentor als festem Ansprechpartner beraten zu lassen (wir berichteten). Dabei sollen Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen aufgedeckt werden, um sie für ihre Zukunft etwa bei der Berufsfindung zu stärken. Jugendliche und...

  • Wilhelmstadt
  • 02.08.15
  • 96× gelesen
Entspannt lag Gesundheitsstadtrat Frank Bewig nach dem kleinen Piecks auf der Liege und sah zu, wie sein Blut in die Konserve floss. | Foto: Michael Uhde
4 Bilder

Bluten für die gute Sache: Zahlreiche Mitarbeiter spendeten Lebenssaft

Spandau. Mit gutem Vorbild ging Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) am 28. Juli voran und spendete Blut. Im Bürgersaal des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2/6 begab er sich am Nachmittag vertrauensvoll in die Hände von DRK-Schwester Nadja und ließ sich für die gute Sache in die Blutbahn piksen. Gemeinsam mit dem Betriebsratsvorsitzenden der Spandauer Verwaltung, Karsten Bachmann, und dessen Stellvertreter Klaus-Dietrich Schmitt hatte Bewig die rund 1500 Mitarbeiter des Bezirksamts zur...

  • Haselhorst
  • 01.08.15
  • 334× gelesen

Neuer Internetauftritt

Berlin. Mit ihrem neuen Internetauftritt gibt die Bürger­stiftung Berlin allen Interessierten die Möglichkeit, sich schnell über ihre Projekte und die Ansprech­partner zu informieren. Außerdem werden Wege aufgezeigt, wie sich jeder Berliner mit Geld, Zeit und Ideen einbringen kann. Der neue Auftritt hat ein modernes Design, bietet mehr Bewegung und Bildmaterial und integriert auch Filmbeiträge. Möglich wurde die neue Website durch eine Spende von Alexander Janthur, Geschäftsführer des...

  • Mitte
  • 28.07.15
  • 314× gelesen

Wer wird Hundepate?

Berlin. Der bundesweit tätige gemeinnützige Verein "Deutsche Blindenführhunde" sucht wieder für seine Welpen geeignete Paten, die dem zukünftigem Blindenführhund für ungefähr ein Jahr ein liebevolles Zuhause bieten und den jungen Hund verantwortungs- und liebevoll auf seine Aufgabe vorbereiten. Interessenten melden sich bitte unter 69 20 20 88 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail an info@dbfh.de. Weitere Informationen gibt es auf www.dbfh.de. hh

  • Mitte
  • 28.07.15
  • 579× gelesen
  • 1

Haftpflicht ist wichtig

Berlin. Wer ein Ehrenamt ausübt, sollte unbedingt eine Haftpflichtversicherung haben. Denn schnell kann etwas passieren. Oft bietet die Organisation den Helfern den Schutz an – möglich ist aber ebenso, dass sie ihn privat nachweisen müssen, so der Verband öffentlicher Versicherer. Also: Unbedingt nachfragen! Die kostenlose Broschüre "Versicherungsschutz im Ehrenamt" gibt es unter http://asurl.de/12mi. mag

  • Mitte
  • 28.07.15
  • 117× gelesen

Anerkennung geben

Berlin. „Anerkennung.Geben“ ist das Motto der 5. Berliner Engagementwoche vom 11. bis zum 20. September. Auf der Seite www.berliner-engagement-woche.de/melden können Akteure und Institutionen der Berliner Engagementszene ihre Aktionen eintragen. Alle Aktionen werden in einem Wochenkalender dargestellt und können auch alphabetisch oder nach Bezirken sortiert angezeigt werden. hh

  • Mitte
  • 28.07.15
  • 58× gelesen
Sila, Kim, Sumintra, Alpay und Sergen vom Lessing-Gymnasium sortierten Merchandising-Artikel für das Unternehmen Nativ Instruments in Kreuzberg. | Foto: Kahle

Berliner beteiligen sich am sozialen Tag des Vereins „Schüler Helfen Leben“

Berlin. 740 Schulen bundesweit, darunter 15 Schulen aus Berlin, beteiligten sich am diesjährigen Sozialen Tag des Vereins „Schüler Helfen Leben“. Das Prinzip ist so einfach wie wirkungsvoll: Die Schüler suchen sich für ein paar Stunden an einem Tag eine bezahlte Arbeit in einem Unternehmen. Der Erlös wird für Hilfsprojekte gespendet. 50 Schüler des „Lessing-Gymnasium“ in Wedding, unter ihnen Sila (17), Kim (16), Sumintra (18), Alpay (17) und Sergen (17) aus der 11. Klasse, arbeiteten...

  • Mitte
  • 28.07.15
  • 748× gelesen

Bahnhofsmission braucht Spenden

Charlottenburg. Schlafsäcke und Schuhe ab Größe 48 – diese Spendengüter sind bei der Bahnhofsmission am Zoologischen Garten ganzjährig Mangelware. Auch jetzt im Hochsommer herrscht wieder ein Engpass, weshalb Missionsleiter Dieter Puhl einen Aufruf startet. Wer Schlafsäcke und große Latschen für die Obdachlosenhilfe verschenken möchte, kann diese Dinge ganztägig vor Ort in der Jebensstraße abgeben. tsc

  • Charlottenburg
  • 27.07.15
  • 301× gelesen
„Wir sind stolz, ein Teil der größten Wasserrettungsorganisation der Welt zu sein“, sagt Thomas Schüler (Mitte). | Foto: Sabine Kalkus

DLRG-Bezirksverband Schöneberg feiert sein 70-jähriges Bestehen

Schöneberg. Die Augen sind fest auf die Havel gerichtet, das Funkgerät liegt in Greifnähe. Thomas Schüler und die Einsatzkräfte der DLRG Schöneberg hoffen, dass sie auch heute nicht vom Alarmruf „Person im Wasser“ Gebrauch machen müssen. Thomas Schüler ist einer von Tausenden ehrenamtlichen Helfern, die jetzt an Badeseen oder an der Küste aufpassen, um im Ernstfall Leben zu retten. 773 Menschen haben die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im vergangenen Jahr vor...

  • Schöneberg
  • 21.07.15
  • 839× gelesen

Hilfe bei Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Wer an Trigeminusneuralgie leidet, findet in einer Selbsthilfegruppe Beistand. Sie trifft sich jeden zweiten Montag und jeden vierten Mittwoch im Monat in der Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Sekis, Bismarckstraße 101 (Raum 5006), jeweils von 16 bis 18 Uhr. Teilnehmer können sich vorab an Andreas Walter wenden:  854 12 51 oder  0170/983 28 22. tsc

  • Charlottenburg
  • 20.07.15
  • 129× gelesen
  • 2

Rund um die Uhr erreichbar

Prenzlauer Berg. Das Muslimische Seelsorge-Telefon MuTeS hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor wenigen Tagen meldete sich der 25 000. Anrufer, der um Hilfe in einer seelischen Notlage bat. Als der Anschluss des muslimischen Seelsorge-Telefons 2009 in einem Hinterhof in Prenzlauer Berg freigeschaltet wurde, wusste niemand, ob das Projekt überhaupt funktionieren würde. Muslime sind in Deutschland gut miteinander vernetzt. Sie klären Probleme zumeist untereinander. Es war ungewiss,...

  • Pankow
  • 17.07.15
  • 122× gelesen

Soziale Projekte unterstützen

Berlin. Der Discounter NP sucht bis zum 30. Juli kreative und soziale Projekte. Einrichtungen, Vereine, Initiativen – alle sind aufgerufen, ihre Ideen und Projekte einzureichen. Mit der Aktion „NP hilft!“ wird in einem Zeitraum von 16 Wochen jede Woche ein Projekt mit insgesamt 1000 Euro gefördert – ob Schaukel für den Kindergarten, neue Trikots für den Verein oder Möbel für eine soziale Einrichtung. Bewerbungen können bis zum 30. Juli in jedem NP-Markt abgegeben oder mit Stichwort „NP hilft!“...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 349× gelesen

Radtour mit der Gemeinde

Staaken. Die Fahrradgruppe der evangelischen Kirchengemeinde Staaken-Gartenstadt startet am 19. Juli um 11 Uhr zu einer Zweiradtour. Los geht es vor der Kirche am Kirchplatz 3 a. Die Route führt über den Eiskeller zur Bürgerablage, wo Rast für ein Picknick gemacht wird. Auf der Internetseite www.staagart.de gibt es weitere Informationen zur Fahrradgruppe. Ud

  • Staaken
  • 08.07.15
  • 65× gelesen

Kochen ganz regional

Staaken. Am 22. Juli macht die „Wander Sterne Küche“ von 18 bis 20 Uhr Halt in der Gemeinschaftsunterkunft an der Staakener Straße 79. Beim „Kochexperimente mit Freunden und Fremden“ wird zusammen gekocht und ein Dreigangmenü auf Basis von regionalen und saisonalen Lebensmitteln kreiert. Anmeldung beim Veranstalter, der Klima Werkstatt Spandau, unter info@klimawerkstatt-spandau.de oder 39 79 86 69. Ud

  • Falkenhagener Feld
  • 08.07.15
  • 63× gelesen

Umzug mit Schwierigkeiten

Familie K. lebte viele Jahre in einem Mehrfamilienhaus. Leider konnte Herr K. aufgrund seiner Gehbehinderung die Wohnung in den vergangenen Monaten nur selten verlassen. Das Erreichen der vierten Etage fiel ihm immer schwerer. Das Haus besitzt keinen Aufzug. Die Familie entschied sich daher, in eine Erdgeschosswohnung zu ziehen. Allerdings überschnitten sich Kündigungsfrist und neuer Mietvertrag, sodass für einen Monat zwei Mieten fällig waren. Da Familie K. Leistungen vom Jobcenter Neukölln...

  • Mitte
  • 07.07.15
  • 285× gelesen
Hellmut Gaber bei seinem ersten Auftritt als Talentengel der Stiftung Gute-Tat. | Foto: Elisa von Hof

Stiftung Gute-Tat hat eine Talentbörse für Ehrenamtliche ins Leben gerufen

Berlin. Hellmut Gaber ist ein echtes Bühnentalent. Er kann singen, schauspielern und unterhaltsam plaudern. Witzig ist er dabei auch. Mit seinen 80 Jahren möchte er noch auf der Bühne stehen. Andere zum Lachen zu bringen ist doch ein tolles Ehrenamt, findet er. Jetzt gibt es für Menschen wie Hellmut Gaber einen Ort, an dem sie ihr Können ehrenamtlich anbieten können: die Talentbörse der Stiftung Gute-Tat. Ob EDV-Kenntnisse, juristische Expertise, Operngesang oder handwerkliches Können – jedes...

  • Weißensee
  • 07.07.15
  • 808× gelesen

Vorsicht! Falsche Spendensammler

Spandau. Aus aktuellem Anlass warnt die Björn Schulz Stiftung vor falschen Spendensammlern an der Haustür. „Derzeit treiben organisierte Banden ihr Unwesen in der Havelstadt“, sagt Hilke Nissen, Sprecherin der Stiftung. In deren Namen versuchten Betrüger, an Bargeld zu gelangen. In erster Linie seien ältere Menschen, die Gutes tun wollen, Opfer dieser kriminellen Machenschaften. "Die Björn Schulz Stiftung hat mit diesem illegalen Türklinkengeschäft absolut nichts zu tun, weil sie grundsätzlich...

  • Spandau
  • 02.07.15
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.