Neubau „Jona’s Kinderwohngruppe“ eingeweiht
Ein Haus für Kinder ganz aus Holz

Auf der Zielgeraden: Angelika Bier und Gruppenleiterin Elena Schmik freuen sich auf die Kinder.  | Foto: Ulrike Kiefert
5Bilder
  • Auf der Zielgeraden: Angelika Bier und Gruppenleiterin Elena Schmik freuen sich auf die Kinder.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Das neue Haus für „Jona’s Kinderwohngruppe“ hat Einweihung gefeiert. In wenigen Wochen werden zehn Kinder in ihr neues Zuhause einziehen, wo sie rund um die Uhr betreut sind.

Bunte Vorhänge und Spielzeuge fehlen noch. Auch die Möbel sind noch nicht da. Aber es ist blitzeblank überall und duftet nach Holz. „Es ist ein sehr schönes Haus geworden. Die Kinder werden sich hier sicher sehr wohlfühlen“, sagte Angelika Bier, Stiftungsvorsitzende und Leiterin der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Jona’s Haus“. Der Neubau für „Jona’s Kinderwohngruppe“, der jetzt eingeweiht wurde, steht gleich nebenan von „Jona’s Haus“, an der Hauptstraße 29. Im Juli 2018 begann dort mit dem ersten Spatenstich das große Schaufeln.

Heute ist das einstöckige Haus mit Dachgeschoss und komplett aus Holz fertig. Entworfen haben es die Berliner Architekten von „Haus.Architekten Partnerschaft mbB“. Im Erdgeschoss gibt es zwei Bäder, ein Büro und ein Zimmer für die Betreuer. Eine Holztreppe führt ins Obergeschoss. Dort liegen sechs Kinderzimmer und noch einmal zwei Bäder. In den nächsten Wochen bis etwa Ende September werden zehn Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 14 Jahren in die Wohngruppe einziehen und dort rundum betreut. Die Kinder kommen über das Jugendamt und können in ihren Familien aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr leben oder haben keine Familie mehr. Wie lange sie jeweils in der Kinderwohngruppe bleiben, entscheidet das Jugendamt mit den Eltern.

Nötig wurde der Neubau, weil die Nachfrage die Kapazitäten in „Jona's Haus“ mittlerweile übersteigt. Darum hatte die Stiftung entschieden, ein neues Gebäude zu bauen und dafür im Jahr 2017 das Nachbargrundstück von „Jona’s Haus“ gekauft. Den finanziellen Startschuss für das neue Projekt machte der Verein „Ein Herz für Kinder“ – BILD hilft möglich. Insgesamt waren für den Neubau und den Grundstücksankauf knapp über eine Million Euro nötig. Gruppenleiterin Elena Schmik freut sich schon auf die Kids. „Sie haben hier viel Raum und Platz, Rückzugsorte, und auch die Lage des Neubaus ist fantastisch.“ Nicht zuletzt, weil „Jona's Haus“ mit seinen zahlreichen Angeboten gleich nebenan liegt.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.