Derbysieg geht an Staaken

Staaken/Gatow. Auch nach der 16. Niederlage im 20. Berlin-Liga-Spiel denken die Verantwortlichen des SC Gatow noch nicht ans Aufgeben. Fakt aber bleibt: Nach dem 0:3 im Bezirksderby gegen den SC Staaken wird das Unterfangen Klassenerhalt immer schwerer.

Vor lediglich 50 Zuschauern hatte Staaken die Partie am vergangenen Sonntag weitgehend im Griff. Bahceci sorgte mit seinem 14. Saisontreffer schon in der 9. Minute für die Führung, die Schulz kurz vor der Pause ausbaute. In der 63. Minute traf Kammer per Kopf zum 3:0 - die Partie war entschieden. Daran änderte auch Kammers unmittelbar folgender Platzverweis nichts. Der Torschütze hatte nur

eine Minute nach dem 3:0 Padilla Cross regelwidrig gestoppt. Schiedsrichter Schumacher (Hertha BSC) schickte Kammer mit der Roten Karte in die Kabine. Aber selbst in Unterzahl kam Staaken nicht mehr in Bedrängnis. Im Gegenteil: Der SCS war dem vierten Treffer näher als der SC Gatow dem 1:3.

Nach dem zweiten Sieg in Folge (am 19. Spieltag wurde die BFC-Reserve glatt mit 4:0 bezwungen) reist der SC Staaken nun am kommenden Sonntag mit viel Selbstbewusstsein zum SV Tasmania (Beginn: 14 Uhr, Werner-Seelenbinder-Sportpark, Oderstraße), während der SC Gatow erneut ein Heimspiel vor der Brust hat. Gegner ist Sparta Lichtenberg, das zuletzt überraschte und den 1. FC Wilmersdorf mit 4:2 besiegte.

Fußball-Woche / FW
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 24× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.