Trainer der Saison kommt aus Staaken: Jeffrey Seitz zum besten Coach gewählt

Jeffrey Seitz (Mitte), zusammen mit Marvin Plattenhardt (links) und Christoph Zorn. | Foto: sr Pictures Sandra Ritschel
  • Jeffrey Seitz (Mitte), zusammen mit Marvin Plattenhardt (links) und Christoph Zorn.
  • Foto: sr Pictures Sandra Ritschel
  • hochgeladen von Thomas Frey

Staaken. Mit den Fußballern des SC Staaken schaffte Jeffrey Seitz in seinem ersten Jahr als Trainer der 1. Mannschaft die Meisterschaft in der Berlin-Liga und damit den Austieg in die Oberliga.

Dieser Erfolg brachte ihn auch selbst auf Platz eins. Denn der 32-Jährige wurde zum Berliner Amateurtrainer der Saison 2016/17 gekürt.

Die Wahl, organisiert von der Fußball-Woche und dem Berliner Fußball-Verband (BFV) zusammen mit der Deutschen Klassenlotterie, fand von Ende Mai bis Ende Juni statt. In vier Kategorien konnten die Stimmen vergeben werden. Für den besten Profi- und den besten Amateurfußballer, wo sich Marvin Plattenhardt, Neu-Nationalspieler von Hertha BSC, beziehungsweise Christoph Zorn (Eintracht Mahlsdorf) durchsetzten. Bei den Frauen ging der Titel an Dina Orschmann (1. FC Union). Und schließlich die Auszeichnung für den Top-Trainer.

Jeffrey Seitz siegte hier vor Torsten Boer (Eintracht Mahlsdorf) sowie dem Duo Dennis Kutrieb und Simon Rösner (VSG Altglienicke). Mit Hassan Chaabo (Spandauer Kickers) als Sechster landete ein weiterer Erfolgscoach aus dem Bezirk auf den vorderen Plätzen.

Mit 22 bereits an die Seitenlinie gewechselt

Die Ehrung mache ihn stolz, sagte Jeffrey Seitz. "Ich bin ohne jegliche Erwartungen in meine erste Saison als Trainer eines Männerteams gegangen." Umso erfreulicher sei das Resultat. Sein Dank gelte der gesamten Mannschaft und dem ganzen Trainerstab. Ebenso wie allen, die für ihn abgestimmt und damit die Leistung des SC Staaken gewürdigt haben.

Beim SC war er vor den 1. Herren im Jugendbereich tätig. Seine Spielerkarriere führte Jeffrey Seitz schon mit 16 Jahren von Tasmania in die Nachwuchsakademie von Tottenham Hotspur. Als es dort mit dem Sprung zu den Profis nicht klappte, kehrte er nach Berlin zurück, war noch einige Zeit bei verschiedenen Vereinen aktiv, ehe er mit 22 an die Seitenlinie wechselte. Dort hat er jetzt seinen bisher größten Erfolg geschafft.tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.