Unbekannte holzten Jungpflanzen ab
Baumfrevler haben am Bullengraben zugeschlagen

Was von einem Baum übrig blieb. | Foto:  Privat
4Bilder
  • Was von einem Baum übrig blieb.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Thomas Frey

In den vergangenen Wochen berichteten Leser und Leserinnen dem Spandauer Volksblatt von abgeholzten oder beschädigten Bäumen am Bullengraben. Bereits im vergangenen Sommer sei das zu beobachten gewesen, wurde mitgeteilt.

Eine Frau schrieb, zwei Bäume hätten sogar schon den vergangenen Winter nicht überstanden. Rund um den Jahreswechsel habe es dann mehrere weitere Fälle von Fällungen gegeben. Ein Leser schickte Fotos, die er am 8. Januar aufgenommen hatte und die den Kahlschlag verdeutlichen sollen. Das alles passierte im Bereich des Nennhauser Damms. Warum die Bäume abgeholzt wurden, konnte sich niemand erklären. Denn es habe sich um sehr junge und allen Anschein nach gesunde Gewächse gehandelt.

Dahinter steckt keine Vorgabe oder Agieren der Verwaltung, wie Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) auf Nachfrage des Spandauer Volksblatts erklärte. Vielmehr sind am Bullengraben Baumfrevler am Werk, die mutwillige Zerstörungen anrichten.

Der Stadtrat bestätigte auch, dass im Sommer wiederholt Schäden aufgetreten sind. Zunächst habe das Bezirksamt noch die Hoffnung gehegt, dass es sich um einmalige Vorfälle handeln würde. „Bedauerlicherweise wurden jedoch zum Jahresende weitere vorsätzliche Aktionen verzeichnet, bei denen Bäume gezielt abgesägt wurden.“

Die betroffenen Hainbuchen, Winterlinden oder Ulmen wurden im November 2022 gesetzt. Es handelte sich bei der Anpflanzung um eine Ausgleichsmaßnahme des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Für den Erweiterungsbau des Ministeriums unweit des Potsdamer Platzes mussten Bäume gefällt werden. In solchen Fällen sind Ersatzpflanzungen vorgeschrieben. Weil sich aber in der näheren Umgebung keine geeignete Fläche dafür fand, gab es die neuen Bäume etwa 20 Kilometer weiter westlich am Bullengraben in Staaken. Insgesamt 46 Gehölze wurden geplanzt. Auch für die Pflege und die Bewässerung kommt das Umweltministerium auf.

Das Bezirksamt werde dafür Sorge tragen, dass neue Pflanzungen erfolgen, teilte Thorsten Schatz mit. Voraussichtlich im Frühjahr würden die neuen Bäume in die Erde kommen. Genauso wichtig ist aber, dass das illegale und sinnlose Abholzen aufhört.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.