Erntedankfest am Hahneberg am 6. Oktober
Naturschutzstation lädt ein zu Vorführungen, Mitmachaktionen und Kultur

Traditionell gibt es beim Ermtedankfest in der Naturschutzstation Hahneberg regionale Produkte zu bestaunen und zu kaufen. | Foto:  Naturschutzstation Hahneberg
2Bilder
  • Traditionell gibt es beim Ermtedankfest in der Naturschutzstation Hahneberg regionale Produkte zu bestaunen und zu kaufen.
  • Foto: Naturschutzstation Hahneberg
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am Sonntag, 6. Oktober, lädt die Naturschutzstation Hahneberg, Heerstraße 549 von 10 bis 17 Uhr zum diesjährigen Erntedankfest.

Dabei gibt es gleichzeitig zwei Jubiläen zu feiern. Das Fest findet zum zehnten Mal statt und der Mitveranstalter, der Landschaftspflegeverband Spandau, wird 20 Jahre alt.

Die Besucher dürfen sich wieder auf Produkte aus heimischer Landwirtschaft und des regionalen Handwerks freuen, auf Vorführungen, Mitmachaktionen und Kultur. An über 30 Marktständen werden handgemachte Waren angeboten. Auf dem Speiseplan stehen frisches Obst und Gemüse direkt vom Bauern, wobei die Birne eine besondere Rolle spielt. Es gibt Wildkräuter- und Imker-Erzeugnisse, Wildschwein-Bratwurst, auch Kaffee und Kuchen.

Bei einer Ausstellung können alte Schafs- und Ziegenrassen besichtigt werden. Neu dabei sind außerdem die Eselfreunde aus Paaren-Glien und ihre Tiere. Schon Tradition hat dagegen die Hütehund-Vorführung mit Schäfer Björn Hagge und seinen Hunden. Strohballen-Parcours, Naturworkshops, eine Birnen-Druck-Werkstatt und Aktionen an den Ständen der Aussteller sind ebenfalls Teil des Erntedankfestes. Gleiches gilt für die Kulturbeiträge, etwa das Musiktheaterstück „Karneval der Tiere“, eine musikalische Erzählrunde, bei der das Gedicht „Herr Ribbeck von Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane im Mittelpunkt steht, oder der Auftritt des Jazz-Duos Hans Bilger und Paul Santner.

Alle Informationen, Details zum Programm und die jeweiligen Uhrzeiten der Veranstaltungen finden sich unter www.naturschutzstation-hahneberg.de. Bitte daran denken, dass es vor Ort keine Parkplätze gibt. Besser ist eine Anreise per Bus, die Linien M 37 vom Rathaus Spandau und M 49 vom Bahnhof Zoo halten in unmittelbarer Nähe der Naturschutzstation. Sie ist auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen.

Traditionell gibt es beim Ermtedankfest in der Naturschutzstation Hahneberg regionale Produkte zu bestaunen und zu kaufen. | Foto:  Naturschutzstation Hahneberg
Auch diese Ziegen scheinen auf Besucher zu warten. | Foto: Naturschutzstation Hahneberg
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 214× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 174× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 561× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.