Schweinerei zum Jahreswechsel in Staaken
Verwüstungen auf dem Friedhof am Buschower Weg

Vor Wildschweinen wird gewarnt. Hinweis an der Eingangstür.  | Foto:  Thomas Frey
4Bilder
  • Vor Wildschweinen wird gewarnt. Hinweis an der Eingangstür.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

In den ersten Tagen des neuen Jahres erhielt das Spandauer Volksblatt Mitteilungen von aufgebrachten Lesern. Sie berichteten, dass auf dem Friedhof am Buschower Weg in Staaken der Zaun an mehreren Stellen kaputt sei. Dadurch hätten sich Wildschweine Einlass verschafft und die Ruhestätte verwüstet. Auch Gräber wären betroffen.

Die Zustände existierten bereits seit mindestens vier Wochen, erklärte ein Mann, der seinen Namen nicht nennen wollte. Das Bezirksamt Spandau aber würde nichts unternehmen.

Den Vorwurf der Untätigkeit weist die Verwaltung von sich und bestätigt, dass es Probleme mit Wildschweinen auf dem Friedhof gegeben habe. Kurz vor Weihnachten habe eine vom Bezirksamt beauftragte Firma Zaunfelder entfernt, hieß es aus dem Büro von Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU). Das habe „leider den Wildschweinen ungehinderten Zugang zum Gelände ermöglicht“. Sofort nach Bekanntwerden sei die Firma dazu aufgefordert worden, die entstandene Zaunlücke zu schließen. Nach dieser Version hätten die Mitarbeiter des Friedhofs danach umgehend die gröbsten Schäden behoben. Und den Tieren sei es zunächst nicht mehr möglich gewesen, auf das Gelände zu gelangen.

Allerdings galt das nur für kurze Zeit. Denn wie ebenfalls mitgeteilt wurde, fiel dann, verursacht durch einen Sturm, ein Baum von einem Nachbargrundstück auf den Zaun und richtete weiteren Schaden an. „Dadurch konnten Wildschweine erneut Zutritt zum Friedhofsgelände erlangen“. Sofort nach diesem Ereignis sei der Baum gefällt und der Zaun wieder instandgesetzt worden. Eine erneute Begehung des Geländes am 3. Januar habe keine weiteren Beschädigungen oder Zaunlücken ergeben. Es sei „derzeit sicher vor dem Eindringen von Wildschweinen geschützt“.

Vor Ort am Sonntag, 7. Januar, war der Friedhof wirklich wieder eingezäunt. Teilweise allerdings mit Bauzäunen, denn in seinem südlichen Bereich finden Arbeiten statt. Auf dem Areal sind umgepflügte Grünbereiche und Wege zu erkennen, auch entlang von Gräbern. Dabei scheint es sich um die Hinterlassenschaft der Wildschweine zu handeln. Dass mit einer Rückkehr der Tiere gerechnet werden muss, darauf verweist ein Schild am Eingang. Besucherinnen und Besucher werden aufgefordert, die Tür bei Betreten und Verlassen jeweils zu schließen, um ein erneutes Eindringen zu verhindern.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.