Abfallberge ziehen Ratten an
Wer kümmert sich um diesen Müll in Staaken?

Der Müllberg an der Heerstraße. | Foto: privat
  • Der Müllberg an der Heerstraße.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Frey

Familie Stresow wohnt an der Heerstraße. An ihrem Grundstück sehe es aus „wie auf einer Mülldeponie“, berichtet sie.

Der Grund: Müll, der sich dort stapelt und für den sich anscheinend niemand zuständig fühlt. Die BSR weigere sich, den Unrat mitzunehmen, weil er nicht ordnungsgemäß getrennt sei, heißt es im Schreiben der Familie. Auch der von ihr ausgemachte Verursacher kümmere sich nicht. Ebenso wenig die dortige Vermieterin. Dem Ordnungsamt sei die Situation schon mehrfach geschildert worden. Ohne Reaktion. Auch die Polizei habe gesagt, das gehe sie nichts an.

Enkel spielen wegen Ratten
nicht mehr im Garten

Die Stresows sind mit dem Müllberg direkt konfrontiert, da mittlerweile Ratten sich dort und in der Umgebung tummeln. „Wir können unsere Enkel, fünf und ein Jahr alt, nicht mehr unbeaufsichtigt im Garten spielen lassen, da die Ratten umher laufen und wir überall Fallen aufgestellt haben.“

Auch die erste Antwort auf eine Anfrage des Spandauer Volksblatts beschäftigte sich zunächst mit den Zuständigkeiten. Sollte der Müll im Straßenland liegen, wäre die BSR für die Beseitigung verantwortlich, nach Beauftragung durch das Ordnungsamt. Bauschutt auf Straßenland beseitige wiederum das Straßen- und Grünflächenamt.

Das Gesundheitsamt
soll sich kümmern

Das Rattenaufkommen hat mittlerweile zumindest für einige Betriebsamkeit gesorgt. Inzwischen wäre deshalb das Gesundheitsamt verständigt worden.

Das Abfallproblem sei wohl entstanden, weil die Müllabfuhr anscheinend bei den betroffenen Häusern nicht in den Hof einfahren könne. Weitere Erkenntnisse sollen folgen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.