Jubiläumsfest zum 40. Geburtstag des Staaken Centers im Kiez

Das Staaken Center ist lebendiger Treffpunkt im Kiez. | Foto: Staaken Center
  • Das Staaken Center ist lebendiger Treffpunkt im Kiez.
  • Foto: Staaken Center
  • hochgeladen von Christian Schindler

Staaken. Das Staaken Center feiert am 12. Juni von 14 bis 18 seinen 40. Geburtstag gemeinsam mit dem Stadtteil als Jubiläumsfest. Der Festbereich erstreckt sich vom hinteren Ausgang des Centers rund um das Gemeinwesenzentrum bis hin zur Christian-Morgenstern-Grundschule.

Seit 40 Jahren gibt es das Staaken Center im Stadtteil an der Obstallee. Es ist ein beliebter Ort, nicht nur um die alltäglichen Besorgungen zu machen oder einfach nur zu shoppen, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt zum Plaudern und Austauschen. Nebenan befindet sich das Gemeinwesenzentrum mit der Evangelischen Kirchengemeinde, dem Ärztehaus, dem Fördererverein Heerstraße Nord und dem Familientreff Staaken.

Die familiäre Atmosphäre im Staaken Center schätzt auch Gabriele Stark. Die stellvertretende Filialleiterin arbeitet seit 15 Jahren hier und mag die Kollegialität der 18 Woolworth-Beschäftigen, aber auch das gute Verständnis der Händler untereinander. Die gelernte Köchin freut sich schon jetzt auf das Schaukochen in der Filiale.

An bis zu 40 Ständen bieten am Jubiläumstag Kitas, Schulen, Jugendzentren, Kirchengemeinde, die Werbegemeinschaft des Centers sowie die Polizei Informationen an und Aktivitäten für Klein und Groß. Die Besucher können von Markstand zu Markstand schlendern und die tollen Angebote des Stadtteils Heerstraße entdecken, zum Beispiel am Stand der kleinen Forscher der Kita Wunderblume. Spiel und Sport gibt es beim Stand des Jugendzentrums STEIG, wo das Medienkompetenzzentrums CIA "Computer in Action" vorstellt.

Sportlich geht es im Spielplatzkäfig zu, wo der Basketballverein ALBA einen Parcours anbietet.

Ebenso dabei ist der Fördererverein Heerstraße mit Informationen über den Mobilitätshilfedienst und den Bundesfreiwilligendienst. Auf einem Rollstuhlparcours können Alt und Jung erfahren, wie man sich mit einem Handicap fortbewegt. Besonders viel Spannung für die Kleinen verspricht die Schatzsuche, bei der "Gold" in der Schatzkammer geschürft und in der eigenen Schatzkiste mitgenommen werden kann.

Beim Ponyreiten durch die Siedlung schlagen Kinderherzen höher. Und es gibt noch viele weitere Angebote für jedes Alter. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Grill, Kuchen, Waffeln und Köstlichkeiten aus fernen Ländern - zum kleinen Preis. Auf der Bühne zeigen Talente aus dem Stadtteil, was sie in Kitas, Schulen und Freizeitgruppen erarbeitet haben. Musik, Rhythmus, Tanz und Theaterspiel wechseln sich ab. Durch das Programm führt Monika Weigand. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) wird Begrüßungsworte sprechen.

Der Zauberclown Zyxxz bringt das Publikum zum Staunen und Mitlachen. Mitmachen können alle bei der Tanz- und Bewegungspräsentation der Grundschule am Amalienhof. Mrs.Sporty präsentiert einen Step-Aerobic-Mix. Die Trommler und der Chor der Christian-Morgenstern-Grundschule sind mit einer Breakdance-Einlage dabei.

Bis zum 26. Juni läuft der Malwettbewerb "Einkaufen 2025 im Staaken Center". Daran kann jeder teilnehmen, der nicht älter als zwölf Jahre ist. Die jungen Künstler können einzeln, aber auch als Kitagruppe oder Schulklasse teilnehmen. Im Format A 4 oder A 3 dürfen sie in jeder beliebigen Maltechnik zeigen, wie sie sich das Einkaufen generell, das Staaken Center im Besonderen oder auch einzelne Läden im Jahr 2025 vorstellen, wenn das Staaken Center 50 Jahre alt wird. Die Bilder sollten bis zum 26. Juni an das Staaken Center, Centermanagement, Obstallee 28-30, 13593 Berlin, geschickt werden. Alle Bilder werden vom 29. Juni bis 10. Juli im Staaken Center ausgestellt. Vertreter aus dem Staaken Center und der Stadtteilkonferenz prämieren die besten Werke. Die Gewinner erhalten Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 500 Euro.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.