Ideen für attraktiven Platz gefragt
BVV-Ausschüsse stimmen Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platzes zu

Der Hermann-Ehlers-Platz macht nicht viel her. Jetzt sollen neue Ideen helfen, den zentralen Platz attraktiver zu machen.  | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Der Hermann-Ehlers-Platz macht nicht viel her. Jetzt sollen neue Ideen helfen, den zentralen Platz attraktiver zu machen.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der Hermann-Ehlers-Platz ist der zentralste Platz im Bezirk. Doch die Aufenthaltsqualität ist gleich null. Wie das Areal schöner werden könnte, wird schon seit Jahren diskutiert. Auch aktuell ist die Umgestaltung des Platzes an der Schloßstraße gegenüber vom Rathaus Steglitz wieder ein Thema in der Bezirksverordnetenversammlung.

Die SPD-Fraktion schlägt einen Ideenwettbewerb vor, an dem sich Bürger und Gewerbetreibende beteiligen sollen. Diese sollten geprüft und in die Investitionsplanung des Bezirks aufgenommen werden. Zwei Fachausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben dem SPD-Antrag bereits zugestimmt. Der Antrag soll im November auf die Tagesordnung der BVV kommen.

Schon oft wurde über die Umgestaltung des unansehnlichen Platzes diskutiert. Unter anderem werden mehr Sitzmöglichkeiten und eine neue Pflasterung gewünscht. Auch die Metall-Poller am Rand des Platzes würden stören und seien nicht mehr nötig. Die Metallsäulen begrenzen eine Pkw-Zufahrt, die vorwiegend von Markt- und Lieferfahrzeugen genutzt wird. Wenn die Säulen weggenommen werden, könnte die abgegrenzte Fläche dem Platz zurückgegeben und unter anderem die Caféplätze erweitert werden.

Es wurden schon einige Beschlüsse zur Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platzes von der BVV verabschiedet. Unter anderem wurde im November 2013 beschlossen, dass die Poller auf dem Platz entfernt werden sollen. Konkrete Ideen wurden auch schon einmal 2012 von einem Planungsbüro vorgestellt. Das Konzept sah unter anderem beleuchtete Bäume, einen verglasten Brunnen und multifunktionale Sitzbänke vor, die mit wenigen Handgriffen zu Marktständen umgebaut werden könnten. Die Ideen stießen zwar auf großes Interesse, gleichwohl gab es dafür kein Geld.

„Die Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platzes wird wohl immer eine Frage des Geldes bleiben“, sagt Stadträtin Maren Schellenberg (B'90/Grüne). Inwieweit ein BVV-Beschluss im November dieses Mal mehr Chancen auf Umsetzung hat, bleibt abzuwarten.

Große Veränderungen könne sie auch mit einem BVV-Beschluss nicht versprechen. Der Wochenmarkt müsse weiterhin ungehindert stattfinden können und auch die Bedeutung der Spiegelwand müsse beachtet werden. Die Stadträtin ist aber überzeugt, dass selbst kleine Maßnahmen den Platz aufwerten. Den SPD-Antrag will sie daher zum Anlass nehmen, sich in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch Hermann-Ehlers-Platz und mit Anwohnern und Geschäftsleuten Gedanken über eine attraktivere Gestaltung des Platzes zu machen.

Der Hermann-Ehlers-Platz macht nicht viel her. Jetzt sollen neue Ideen helfen, den zentralen Platz attraktiver zu machen.  | Foto: K. Rabe
Zu wenig Sitzgelegenheiten, zu unübersichtlich, zu öde: so wird der Hermann-Ehlers-Platz häufig charakterisiert. | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.