Investor stellt Umbaupläne im Stadtplanungsausschuss vor
Die Consus Real Estate will Gebäude am Fuße des Kreisels abreißen und neu bauen

Das Hotel wird im Stil der Alt-Berliner Kaufhaus-Architektur umgebaut. Lichtdurchflutete Einkaufspassagen laden zum Shoppen ein. | Foto: Visualisierung: Fuchshuber Architekten GmbH
4Bilder
  • Das Hotel wird im Stil der Alt-Berliner Kaufhaus-Architektur umgebaut. Lichtdurchflutete Einkaufspassagen laden zum Shoppen ein.
  • Foto: Visualisierung: Fuchshuber Architekten GmbH
  • hochgeladen von Karla Rabe

Das ehemalige Kreiselhochhaus wird derzeit zu einem modernen Wohnturm mit Glasfassade umgebaut. Die Gebäude am Fuß des Turms aus den 1970er-Jahren passen dann nicht mehr so richtig zum neuen Outfit des Kreisels. Pläne für ein einheitliches Bild und den Umbau des Sockels stellte der Investor, die Consus Real Estate, im Stadtplanungsausschuss der BVV vor.

Seit fast drei Jahren wird das ehemalige Bürohochhaus umgebaut. Derzeit werden die Gerüste angedockt. Im nächsten Jahr soll die neue Fassade von oben nach unten erneuert und auch mit dem Innenbausbau gestartet werden, erklärte Jürgen Kutz, Vorstand der Consus Real Estate, vor dem Stadtplanungsausschuss. Im Anschluss daran solle auch der Sockelbereich in Angriff genommen und zukunftsfähig gestaltet werden. Ursprünglich war geplant die Gebäude, die sich rund um das Hochhaus gruppieren – mit Hotel, Gewerbe, Wohnungen und großem Parkhaus – nur umzubauen. Doch die alte Bausubstanz lässt dies nicht zu. Also müsse abgerissen und neugebaut werden. Grundriss und Höhe der neuen Gebäude sollen sich an den jetzigen Gebäudeteilen orientieren. Auch die Nutzung bleibt im Wesentlichen gleich.

Das Hotel bleibt Hotel, das Parkhaus wird entkernt und soll künftig im oberen Bereich Büros und Praxen beherbergen. Parkplätze für die Bewohner des Wohnturms und Büronutzer gibt es dann nur noch unterirdisch und im Erdgeschoss. Hier plant der Investor auch Ladestationen für Elektroautos und E-Roller sowie Fahrradparkplätze. Das Parkhaus erhält zum Wolfensteindamm hin eine halbrunde Front, entlang der Schloßstraße entstehen helle Shopping-Kolonnaden, die in der Albrechtstraße fortgesetzt werden. Offene Passagen durch den Busbahnhof schaffen neue Verbindungen und gestalten den Komplex durchgängiger. Auch das Hotel wird neu gestaltet und erhält eine Fassadenkonstruktion mit Lamellen aus hellem Naturstein. Beim Hotelkomplex orientierten sich die beauftragten Architekten vom Büro Fuchshuber Architekten an der alten Berliner Kaufhaus-Architektur und nahmen sich das Kaufhaus am Hermannplatz zum Vorbild.

Die Mitglieder des Stadtplanungsausschusses hätten sich sehr positiv zu den Plänen des Investors geäußert. Die Gestaltung der Fassade in hellem Naturstein, die lichtdurchfluteten Passagen und die ansprechende Architektur sorge endlich für ein ansehnliches Eingangstor zur Schloßstraße, erklärte der Ausschussvorsitzender Torsten Hippe (CDU). „Selten gab es eine so unproblematische Diskussion bei der Vorstellung von Neubauvorhaben.“

Starten soll das Bauprojekt mit einem Investitionsvolumen in Höhe eines „deutlich dreistelligen Millionenbetrages“, sobald das Stadtplanungsamt die Genehmigung erteilt hat. Die Fertigstellung ist Ende 2025 geplant.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.001× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 602× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.