Vollsperrung wegen Bauarbeiten
Fahrbahn des Steglitzer Damms wird saniert und bekommt Radfahrstreifen

Als erstes wird die Kreuzung Steglitzer Damm, Munsterdamm gebaut.  | Foto: K. Rabe
  • Als erstes wird die Kreuzung Steglitzer Damm, Munsterdamm gebaut.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Ab der kommenden Woche wird es für Autofahrer eng auf dem Steglitzer Damm. Vom 23. Juli bis 24. September wird hier gebaut. Die Fahrbahnen werden saniert. Zudem bekommt die Straße einen Radfahrstreifen.

Spurrillen, große Schlaglöcher und jede Menge Flickstellen: die Fahrbahn auf dem Steglitzer Damm zwischen Munsterdamm und Bismarckstraße sowie auf der Bismarckstraße zwischen Selerweg und Steglitzer Damm ist in einem schlechten Zustand. Die Straßenbereiche müssen vor der nächsten Winterperiode dringend saniert werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Auf der Fahrbahn des Steglitzer Damms wird zudem ein zwei Meter breiter Radfahrstreifen zwischen Munsterdamm und Bismarckstraße markiert.

Um die Bauzeit und die damit verbundenen Einschränkungen zu verkürzen, werden die beiden Kreuzungen Munsterdamm/Steglitzer Damm sowie Bismarckstraße/Steglitzer Damm ab 23. Juli bis 2. August nacheinander unter Vollsperrung saniert. In der Bismarckstraße wird zwischen Selerweg und Stegiltzer Damm vom 26. bis 30. Juli gebaut. Der Abschnitt wird für die Maßnahme ebenfalls voll gesperrt. Ab 2. August bis 24. September wird dann der 600 Meter lange Abschnitt des Steglitzer Damms zwischen Munsterdamm und Bismarckstraße in halbseitiger Bauweise hergestellt. Somit kann immer eine Straßenseite als Einbahnstraße in Richtung Bismarckstraße befahren werden.

Während der gesamten Bauphase werden die notwendigen Umleitungsstrecken mindestens 72 Stunden vor Baubeginn ausgeschildert. Von der Maßnahme ist auch der ÖPNV betroffen. Über die notwendigen Umleitungen der betroffenen Linien informiert die BVG.

Zu erheblichen Einschränkungen kommt es wegen der Vollsperrungen am Wochenende 23. Juli, 18 Uhr, bis 26. Juli, 4.30 Uhr, an der Kreuzung am Munsterdamm sowie vom 26. bis zum 30. Juli auf der Bismarckstraße zwischen Selerweg und Steglitzer Damm.

Der Fußverkehr bleibt von dieser Baumaßnahme unberührt. Einige wenige provisorische BVG-Bushaltestellen müssen während der Bauzeit geschaffen werden. Sie befinden sich jedoch alle in Sichtweite der eigentlichen Haltestellen. Lediglich für Radfahrer wird eine Umleitungsstrecke während der Bauphasen auf dem Steglitzer Damm eingerichtet.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.