Endspurt auf Steglitzer Baustelle
Gasleitung der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg weicht Grünanlagen

Derzeit werden Pflasterarbeiten im Baustellenbereich an der Schildhornstraße ausgeführt.  | Foto:  NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg
  • Derzeit werden Pflasterarbeiten im Baustellenbereich an der Schildhornstraße ausgeführt.
  • Foto: NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg
  • hochgeladen von Karla Rabe

Auf einer Länge von rund 500 Metern hat die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg in der Schildhornstraße eine Gasleitung erneuert und ins bestehende Netz eingebunden. Wirtschaftliche Probleme eines Dienstleisters hatten zu einer deutlichen Verzögerung der Bauarbeiten geführt. Jetzt ist ein Ende in Sicht: Die Restarbeiten sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein.

„Eine langjährige Baustelle im Bezirk geht in ihre finale Phase“, teilte die NBB Netzgesellschaft in einer Pressemitteilung mit. Seit Juli 2022 hat die NBB in der Schildhornstraße eine Mitteldruckleitung erneuert und ihr teilweise einen neuen Verlauf gegeben. Am Ende ist die erneuerte Leitung wieder erfolgreich ins bestehende, über 7000 Kilometer lange Gasnetz von Berlin eingebunden worden. Mit der Investition in eine neue Mitteldruckleitung ist die Netzgesellschaft nicht nur ihrem Versorgungsauftrag in Berlin nachgekommen, sondern auch dem Wunsch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf, das einen Trassenverlauf fernab der vorhandenen Grünanlagen an der Schildhornstraße favorisiert hatte.

In diesen Tagen beginnen die Restarbeiten, die bis spätestens Ende Mai dieses Jahres abgeschlossen sein sollen. Dazu gehört unter anderem, die Baugruben zu schließen sowie die Geh- und Radwege und Grünflächen wieder herzustellen. Am Ende werden sämtliche Baustelleneinrichtungen verschwunden sein und die gesamte Fläche an das Land Berlin übergeben. Ursprünglich sollten die Arbeiten Ende September 2022 beendet sein.

Zur Verzögerung der Bauarbeiten sei es aus unterschiedlichen Gründen gekommen, erklärt die NBB. Zum einen wären das wirtschaftliche Probleme und der dadurch bedingte Wechsel des Dienstleisters gewesen, zum anderen hätten sich die Bauarbeiten durch witterungsbedingte Einflüsse sowie Lieferengpässe wesentlich länger als ursprünglich geplant hingezogen. „Trotz dieser Umstände konnte während der gesamten Bauzeit die sichere Versorgung der Kunden mit Gas garantiert werden“, teilt die NBB mit. Sie bedauert den zeitlichen Verzug und bedankt sich für das Verständnis der Anwohner und der Verkehrsteilnehmer, die mit erheblichen Einschränkungen leben mussten.

Die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg betreibt eines der größten örtlichen Gasverteilnetze in Berlin und Brandenburg sowie Teilen Sachsens und Sachsen-Anhalts. Sie übernimmt damit den Gastransport für alle Händler. Daneben gehören die Wartung und der Ausbau der Leitungsnetzinfrastruktur sowie die Durchführung und Gewährleistung des technisch sicheren Betriebes zu ihren Kernaufgaben.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.