Eltern fordern endlich Taten
Grundschule an der Bäke braucht dringend neue Unterrichtsräume

Seit den Herbstferien vergangenen Jahres können die Mobilen Unterrichtseinheiten (MUR) der Grundschule an der Bäke nicht mehr wie bisher für die Hortbetreuung genutzt werden. Sie mussten wegen Baufälligkeit gesperrt werden. Als Ersatz sollten zeitnah Container bestellt werden. Doch bis jetzt ist noch nichts passiert. In einem offenen Brief fordern die Eltern endlich eine Lösung für den Hort.

Weder der zeitnahe Abriss des alten Pavillons wurde ausgeführt noch sind neue Container bestellt worden, kritisieren die Eltern in ihrem Brief. Informationen seitens des Bezirksamts? Fehlanzeige. Erst auf Initiative der Elternvertreter der betroffenen Klassen informierte Stadtrat Frank Mückisch (CDU), dass für die Aufstellung der Container die Finanzierungsfrage geklärt werden müsse. Dann erst könne nach einer Firma zum Bau der Container gesucht werden. Inzwischen wurde nach einer Wirtschaftlichkeitsprüfung entschieden, dass der Bezirk Ersatzcontainer kaufen und nicht mieten wird.

An der Bäke-Grundschule sind alle sechs Klassen der Jahrgangsstufen 1 und 2 betroffen, die seit Monaten nachmittags in ihren jeweiligen Unterrichtsräumen betreut werden. Das sei auf die Dauer eine physische und psychische Zumutung für die Kinder, Erzieher und Lehrkräfte. Möbel, Ranzen und andere Utensilien des Hortbetriebes stehen in den Fluren. „Dies stellt in unseren Augen eine Gefährdung des Brandschutzes und der Fluchtmöglichkeiten dar“, schreiben die Eltern.

Zudem sei eine ausreichende Beaufsichtigung der Kinder nicht gegeben, weil die Hortbetreuung jetzt über zwei Stockwerke verteilt sei und die Kinder sich in den Fluren und Treppenhäusern aufhielten. Darüber hinaus störe der Lärm den Unterricht anderer Klassen.

Inzwischen hat Mückisch einen Zeitplan vorgelegt und darüber die Bezirksverordneten in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion informiert. Demnach soll der Abriss Anfang April beginnen. Termin für die Aufstellung der neuen Container wurde für die erste Septemberwoche anvisiert. Allerdings räumt der Stadtrat ein, dass er sich auf einen konkreten Termin nicht festlegen wolle. „Das heißt konkret, dass die unzumutbaren Zustände am Standort weiter anhalten“, kritisiert die SPD-Fraktion.

Die Grundschule an der Bäke ist nicht die einzige, bei der baufällige Unterrichtscontainer gesperrt werden mussten. Auch die Mercator-, Giesensdorfer-, Käthe-Kruse-, Ludwig-Bechstein und die Alt-Lankwitzer Grundschule sind betroffen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.