Aller guten Dinge sind drei
Grundschule an der Bäke weiht Modularen Ergänzungsbau aus Holz ein

Mario Bade von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Schulleiterin Irina Wissmann und Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) gaben den Ergänzungsbau frei.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
3Bilder
  • Mario Bade von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Schulleiterin Irina Wissmann und Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) gaben den Ergänzungsbau frei.
  • Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Nach nicht einmal einem Jahr Bauzeit wurde jetzt ein Modularer Ergänzungsbau (MEB) an die Grundschule an der Bäke übergeben. Es ist der dritte im Bezirk in Holzmodulbauweise.

Schneller als ursprünglich gedacht konnte die Schule den dreigeschossigen Neubau einweihen. In dem befinden sich 16 Klassen- und acht Teilungsräume, ein Lehrerzimmer, eine Essensausgabe und eine Mensa mit knapp 100 Sitzplätzen. Zusätzlich wurden mit Sitznischen weitere Kommunikationsräume für die Schüler geschaffen.

Mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 nimmt die Schule laut Bezirksamt jeweils 100 Schüler in vier Klassen auf. Die Zahl der Schüler werde so in den nächsten sechs Jahren auf 570 bis 600 Kinder anwachsen. Derzeit sind es rund 370 Schüler, die die Grundschule an der Bäke besuchen.

„Aller guten Dinge sind drei! Dieser Spruch bewahrheitet sich mit diesem dritten Holz-MEB für den Bezirk", sagte Astrid-Sabine Busse (SPD), Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, bei der Einweihung. "Damit konnten wir gemeinsam dringend benötigte Grundschulplätze schaffen. Die Modularen Ergänzungsbauten aus Holz überzeugen mit einem überaus guten Raumklima und einer hochwertigen Ausstattung. Damit macht das Lernen Freude. Der nachhaltige Bau verfügt weiterhin über ein Gründach und eine Photovoltaik-Vorrichtung, die eine positive Klimabilanz ermöglichen. Die Berliner Schulbauoffensive zeigt, dass Schulbau schnell, hochwertig und nachhaltig realisiert werden kann.“

Im Juli 2021 war das Baufeld an die bauausführende Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen übergeben worden, Ende 2021 wurde der Rohbau fertiggestellt. Die Übergabe des Ergänzungsbaus an den Bezirk folgte im Juni 2022. Feierlich an die Schulgemeinschaft übergeben wurde er zum Beginn des neuen Schuljahres.

Autor:

Simone Gogol-Grützner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.