Hochhaus kommt wieder: Brache in Klingsorstraße wird wieder bebaut

Seit 1990 liegt das Grundstück an der Barsekowstraße brach. Das Hochhaus, das hier stand, musste abgerissen werden. Jetzt wird ein neues gebaut. | Foto: K. Rabe
3Bilder
  • Seit 1990 liegt das Grundstück an der Barsekowstraße brach. Das Hochhaus, das hier stand, musste abgerissen werden. Jetzt wird ein neues gebaut.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Seit Jahrzehnten liegt das Areal an der Ecke Klingsor-und Barsekowstraße brach. Zum Ärger der Anwohner wird dort illegal Müll entsorgt, und der Wildwuchs hat das Gründstück fest im Griff. Damit soll bald Schluss sein. Auf dem Gelände ist der Bau eines Wohnhauses geplant.

Das könnte schon in den nächsten Wochen und Monaten passieren. Die Genehmigung für das Bauvorhaben liegt vor. Gebaut werden soll ein sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus. Ein langes Genehmigungsverfahren war nicht nötig, denn in den 1980er-Jahren stand an der Stelle schon einmal ein „Hochhaus“. „Deshalb konnte der Bauantrag schnell bearbeitet und genehmigt werden, denn das Vorhaben findet im Rahmen des geltenden B-Planes statt“, erklärt Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) auf eine Anfrage der Berliner Woche.

Das Wohnhaus musste 1990 leergezogen und abgerissen werden, denn es war einsturzgefährdet. „Das hatte am Baugrund gelegen“, erklärt Richter-Kotowski. Die schlechte Tragfähigkeit des Bodens wurde damals nicht berücksichtigt, und es kam zu statischen Problemen, die letztlich zum Abriss führten.

Damit das geplante Wohnhaus dieses Mal sicher und länger steht, hatte der Bauherr den Bodengrund genau untersuchen und Bohrungen auf dem Grundstück durchführen lassen. Eine bessere Statik soll mittels Pfahlgründungen erreicht werden. Dabei werden Pfähle in den Baugrund gerammt, um eine bessere Tragfähigkeit erhalten zu können. KaR

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 127× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.