Investor will mit Umbau zum Wohnturm schon 2015 beginnen

Mit viel Glas und heller Fassade: Bis 2017 soll aus dem Bürohochhaus ein schicker Wohnturm werden. | Foto: Foto/Visualisierung: Bloomimages promo/ CG Gruppe
  • Mit viel Glas und heller Fassade: Bis 2017 soll aus dem Bürohochhaus ein schicker Wohnturm werden.
  • Foto: Foto/Visualisierung: Bloomimages promo/ CG Gruppe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Die Zukunft des Kreisel-Hochhauses ist gesichert. Die CG-Gruppe will das Hochhaus erwerben. Für den Verkauf sind die Weichen mit den beiden Noch-Eigentümern Liegenschaftsfonds Berlin und dem Unternehmen Becker und Kreis gestellt. Der Umbau des Bürohochhauses zum Wohnturm soll 2015 beginnen.

Das seit Jahren leer stehende Gebäude ist derzeit Gegenstand intensiver Planungen. Einbezogen sind neben dem 120 Meter hohen Hochhaus auch die Sockelgebäude und eine Hochgarage. National und international im Hochhausbau erfahrene Fachplaner befassen sich mit der Umgestaltung des Gebäudes. Insgesamt sollen 248 Eigentumswohnungen entstehen.

Das Erscheinungsbild der Liegenschaft soll komplett verändert werden. "Von dem dunklen Verwaltungsbau wird die Fassade entfernt und vollständig durch helle, freundliche und zeitgemäße Materialien ersetzt", wirbt das Unternehmen auf ihrer Homepage potenzielle Käufer. Um die Strukur des Bürohochhauses aufzulockern wird jede Wohnung Loggia oder Balkon erhalten. Dazu muss der Kreisel fast in seinen Urzustand zurückgesetzt werden.

Im Hochhaus sind rund 182 Wohneinheiten, vier bis acht pro Etage, in Luxusausstattung vorgesehen. Die "City-Tower"-Wohnungen sollen zwischen 35 bis 250 Quadratmetern groß werden. Sie entstehen ab einer Höhe von 30 Metern. 66 weitere Wohnungen entstehen im Sockelgeschoss als "City-Häuser". Sie sind zwischen 35 und 85 Quadratmeter groß und haben einen angeschlossenen Garten.

Der Kaufpreis für die Wohnungen liegt in den unteren Stockwerken bei 3200 Euro pro Quadratmeter. Die Mansarden-Appartements ganz oben sollen 8500 bis 9000 Euro pro Quadratmeter kosten. Dafür haben die 200-Quadratmeter Wohnungen einen Drei-Seiten- Blick über Berlin. Rund 400 Parkplätze stehen den Mietern in einer Tiefgarage zur Verfügung.

Die Geschäfte, Praxen und das Hotel "Best WesternPlus Steglitz International", die sich derzeit im Sockelgebäude befinden, werden auch nach dem Umbau bleiben.

Die CG-Gruppe rechnet damit, dass noch im Monat April der Vertrag unterzeichnet wird und der Verkauf realisiert wird. Start für den Kreisel-Umbau soll im März 2015 sein. Ab November 2017 können die ersten Bewohner einziehen. Insgesamt investiert die CG Gruppe rund 180 Millionen Euro. Rund 20 Millionen gehen in die Baustellenlogistik. Während der Bauzeit soll der Verkehr rund um den Kreisel möglichst ungehindert weiter fließen.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 237× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 203× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 586× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.