Steglitzer Kreisel: Die CG Gruppe ist neuer Besitzer des Sockelgeschosses

Die CG Gruppe möchte das einstige Bürohochhaus zu einem hellen Wohnturm umbauen. | Foto: CG Gruppe
  • Die CG Gruppe möchte das einstige Bürohochhaus zu einem hellen Wohnturm umbauen.
  • Foto: CG Gruppe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Das Interesse, den Kreisel zu kaufen, ist groß. Nach einer Ausschreibung durch das Land Berlin sind 14 Angebote aus den In- und Ausland beim Liegenschaftsfonds Berlin eingegangen. Jetzt werden die Angebote geprüft. Auch die vor ein paar Monaten heiß favorisierte CG-Gruppe ist wieder dabei.

Christoph Gröner, Geschäftsführer der CG Gruppe, ist zuversichtlich, dass sein Unternehmen den Zuschlag erhält. "Wir legen ein Konzept vor, das Hand und Fuß hat. Wir kennen das Objekt ganz genau, haben die Statik eingehend prüfen lassen und ein Brandschutzkonzept in Auftrag gegeben ", erklärt er in einem Gespräch mit der Berliner Woche.

Über zwei Millionen habe das Unternehmen bereits in die Projektprüfung investiert. Die Finanzierung sei auch schon gesichert. 20 Millionen Euro lägen beim Notar und das Geld könnte sofort fließen, sagt Gröner. "Geistig sind wir schon mit dem Projekt fertig. Das kann kein anderer Bieter aufweisen."

Seit 2012 beschäftigt sich die CG Gruppe intensiv mit dem ehemaligen Bürohochhaus. Als erster Interessent hatte Gröner eine Nutzung für Wohnzwecke ins Spiel gebracht. Beim Land Berlin stieß die Idee auf offene Ohren. Vor anderthalb Jahren gab es eine Vereinbarung in Form eines sogenannten Letter of Intent. Der Kauf schien perfekt.

Ende vergangenen Jahres schrieb der Liegenschaftsfonds den Kreisel aber erneut zum Kauf aus. Die Begründung lautete: Die exklusiven Verhandlungen mit der CG Gruppe seien ergebnislos verlaufen.

Die neue Selbstsicherheit des Geschäftsführers der CG Guppe liegt wohl auch darin begründet, dass dem Immobilien-Entwickler inzwischen das Sockelgeschoss gehört. Der bisherige Eigentümer, Becker & Kries, hatte es an den Immobilien-Entwickler verkaufen wollen. Doch das Land Berlin, dem der Hochhausteil gehört und mit Becker & Kries eine Eigentümergemeinschaft bildet, hatte dem Handel seine Zustimmung versagt.

Becker & Kries verklagte daraufhin das Land Berlin. Der Rechtsstreit ist inzwischen beigelegt. Das Land erteilte seine Zustimmung. Die CG Gruppe wird nun rechtmäßige Eigentümerin des Sockelgeschosses. "Jetzt hat die Immobilie wieder eine Perspektive. Gemeinsam mit dem Land Berlin und dem Bezirk werden wir das Projekt Steglitzer Kreisel voranbringen", sagt Gröner. Die CG Gruppe wird zum 1. April den Sockel in ihren Bestand übernehmen. Dann sei es nur logisch, auch den Zuschlag für das Hochhaus zu bekommen, erklärt Gröner.

Geplant ist, Eigentumswohnungen für eine breite Zielgruppe anzubieten. Die Preise sollen sich zwischen 3500 und 7000 Euro pro Quadratmeter bewegen. Als Erstes soll die Fassade ansprechend und modern gestaltet werden, bevor der Innenausbau beginnt.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 127× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.