Umbau des Steglitzer Kreisels zu Wohnhochhaus beginnt in Kürze

Viel Glas, Balkone und Erker – so soll der Kreisel als Wohnturm aussehen. | Foto: Visualisierung: Fuchshuber Architekten / Henning Dannmeier
  • Viel Glas, Balkone und Erker – so soll der Kreisel als Wohnturm aussehen.
  • Foto: Visualisierung: Fuchshuber Architekten / Henning Dannmeier
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Seit Anfang Juli hat der Steglitzer Kreisel mit der CG Gruppe einen neuen Besitzer. Die BIM Berliner Immobilienmanagement hat die Schadstoffsanierung erfolgreich abgeschlossen. Der ehemalige Steglitzer Büroturm wurde entprechend einer vertragliche Vereinbarung im Rohbauzustand übergeben.

Der Verkauf des Wahrzeichens war vor einem Jahr von Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen und Christoph Gröner, Vorstandsvorsitzender der CG Gruppe, besiegelt worden. „Sanierungsmaßnahmen und anschließende umfassende Reinigung haben ihre Zeit in Anspruch genommen“, erklärt Klaus Gendner, Mitglied der BIM-Geschäftsleitung. Besonders erfreulich sei es, dass die Sanierungskosten mehr als deutlich unterschritten werden konnten. Christoph Gröner ist beeindruckt von dem Skelett aus Stahl und Beton. „Jetzt kann die Zukunft beginnen. Mit der in Bälde erwarteten Baugenehmigung wollen wir diesem Standort ein neues Gesicht geben“, erklärt der Vorstandsvorsitzende. Eingereicht wurde der Bauantrag für die Neugestaltung des Steglitzer Kreisels im Dezember 2016. Jetzt gehe es darum, das versteckte Juwel mehr und mehr ans Tageslicht zu bringen. Das Hochhaus will die CG Gruppe zu einen Wohnturm umbauen. „Bis in die Höhe von 118,5 Metern entstehen dort etwa 327 Wohnungen in unterschiedlicher Größe“, sagt Jürgen Kutz vom Vorstand. Bis Ende 2020 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. 262 Wohnungen werden im Turm entstehen, der Rest im Sockel des Hochhauses.

Bezugsfertig bis Ende 2020

Hier sind vorwiegend kleine Appartements für Studenten und Singles geplant. Der Quadratmeterpreis liegt bei durchschnittlich 4000 Euro pro Quadratmeter. Die Wohnungen im Turm kosten 4500 bis 10 000 Euro pro Quadratmeter. Wenn der Bauantrag wie geplant genehmigt ist, kann der Umbau des Büroturms im September dieses Jahres beginnen. Zunächst bekommt das Gebäude bis 2018 eine neue Glasfassade mit Balkonen und Erkern. Danach erst beginnt der Innenausbau. Ab Herbst wird es am Kreisel ein Infobüro und zwei Musterwohnungen geben. KaR

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 193× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.