11. Kinder -und Jugendforum diskutierte verschiedene Projekte

Beim diesjährigen Kinder- und Jugendforum stellten junge Menschen ihre Projekte vor und suchten mit Bezirkspolitikern nach Wegen, diese umzusetzen. | Foto: Kijub
  • Beim diesjährigen Kinder- und Jugendforum stellten junge Menschen ihre Projekte vor und suchten mit Bezirkspolitikern nach Wegen, diese umzusetzen.
  • Foto: Kijub
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Turbulentes Treiben im Rathaus Steglitz Anfang November. Zahlreiche Kinder und Jugendliche trafen sich mit Experten und Vertretern aus Politik und Verwaltung zum 11. Kinder- und Jugendforum Steglitz. In diesem Jahr stand das Treffen unter dem Motto "Mit Mach Move".

Ziel der Veranstaltung war es, dass die engagierten Teenager sich Verbündete aus der Politik suchen, um ihre Pläne verwirklichen zu können. Anders als in den Vorjahren wurden auf der diesjährigen Veranstaltung keine einzelnen Vereinbarungen getroffen, sondern gemeinsam nach Wegen gesucht, wie die Anliegen umgesetzt werden können.

Unter anderem ging es darum, den Bezirksschülerausschuss (BSA) als Gremium der Schülervertreter aller Schulen im Bezirk attraktiver zu machen. Den Schülern wurde empfohlen, zukünftig die Parteien zu den Sitzungen einzuladen. So können die Bezirksverordneten die Anliegen aus dem BSA in die Fraktionsarbeit einbringen.

Das Projekt Kiezdetektive benötigt für ihre Streifzüge durch ihre Kieze Kameras sowie regenfeste Jacken mit ihrem Logo. Jetzt soll im Jugendamt geklärt werden, ob noch Gelder zur Verfügung stehen oder Kontakte zur Unterstützung des Projektes hergestellt werden können.

Um Kontakte will sich auch BV-Vorsteher René Rögner-Franke für eine Jugendgruppe kümmern, die fachlichen Rat für ihre Musikausstattung unf neue Geräte benötigt. Hilfreich könnte hier eine Verbindung zum Oberstufenzentrum für Kommunikations-, Informations- und Medientechnik sein.

Eine andere Jugendgruppe hat vor, den Ort um das Denkmal im Gemeindepark Lankwitz für Jugendliche attraktiver zu gestalten. Dafür muss zunächst von Politik und Verwaltung geklärt werden, was unter Beachtung des Denkmalschutzes möglich ist. Auch hier gingen die jungen Leute mit wertvollen Kontakten nach Hause.

Schließlich wurde gemeinsam überlegt, wie der direkte Austausch zwischen Kindern, Jugendlichen und den Entscheidungsträgern aus der Politik und Verwaltung ausgeweitet werden kann. Im Moment ist dies nur auf dem ein mal im Jahr stattfindenden Forum möglich. Jugendstadträtin Christa Markl-Vieto (Grüne) plant unter anderem im nächsten Jahr eine wechselnde Sprechstunde in den Jugendfreizeiteinrichtungen der Ortsteile, um so mit den jungen Leuten regelmäßig ins Gespräch zu kommen.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.