Die Verkehrsschulen haben schon wieder geöffnet

Jürgen Rugor fährt mit Enkel Joshua (9) im Kettcar über den Parcours der Verkehrsschule und gibt Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr. | Foto: K. Menge
2Bilder
  • Jürgen Rugor fährt mit Enkel Joshua (9) im Kettcar über den Parcours der Verkehrsschule und gibt Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Die Verkehrsschule Steglitz in der Albrechtstraße 42 und die Verkehrsschule Zehlendorf im Brittendorfer Weg 16a haben ab sofort wieder geöffnet. Wegen des frühlingshaften Wetters schon zwei Wochen früher als sonst.

Der neunjährige Quirin weiß, wie er sich auf dem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen muss. Dennoch nutzen er und sein Vater das Angebot der Verkehrsschule Steglitz, um sich auf die bevorstehende Radfahrprüfung im April gut vorzubereiten. Außerdem gibt es für jedes Training auf dem Platz einen Stempel, der für Pluspunkte bei der Prüfung sorgt.

Immer mehr Schüler der vierten Klassen nutzen das Angebot der Verkehrsschulen, sich für die Radfahrprüfung fit zu machen. Die beiden Verkehrsschulen des Bezirks haben auf das steigende Interesse reagiert und Sonderzeiten eingerichtet.

Die Einrichtungen sind jetzt außerhalb der Ferien montags und dienstags von 14 bis 18 Uhr den Viertklässlern vorbehalten. An den Dienstagen ist zudem bis 16 Uhr die Polizei vor Ort und macht die ganz jungen Radler "Fit für die Straße".

In den Vormittagsstunden stehen die Verkehrsschulen allen Grundschulen zur Vorbereitung und Durchführung der Radfahrprüfung zur Verfügung. Während der Ferien können Kitas im Rahmen der Verkehrs- und Mobilitätserziehung die Verkehrsschulen besuchen.

Das freie Fahren ist nur an den anderen Werktagen und sonnabends möglich. Die Zeiten sind mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr und sonnabends von 13 bis 18 Uhr.

Knirpse können auf dem Gelände ihre ersten Versuche auf dem Fahrrad starten. Wer auf dem Drahtesel schon sicher fährt, übt die Verkehrsregeln. Spielerisch können sich die Kinder auf das Verkehrsgeschehen im öffentlichen Raum auch in Kettcars vorbereiten.

Darüber hinaus werden in den Ferien Erste-Hilfe-Kurse für Kinder in der Verkehrsschule Zehlendorf angeboten. Die Termine sind am 16. April, 14 bis 17 Uhr, für die Klasse 3 und 4 sowie am 23. April, 14 bis 18 Uhr, für die Klassen 5 und 6. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich. Ab Mai sind auch wieder die Kurse geschickter und sicherer auf dem Fahrrad regelmäßig im Programm.

Anmeldung zu Veranstaltungen sowie Kindergeburtstagen unter 85 61 84 58 oder per E-Mail an verkehrsschulen@team-wendepunkt.de. Mehr Informationen zu den Verkehrschulen unter 902 99 59 43 oder per E-Mail an nina.scholz@ba-sz.berlin.de und http://asurl.de/nap
Karla Menge / KM
Jürgen Rugor fährt mit Enkel Joshua (9) im Kettcar über den Parcours der Verkehrsschule und gibt Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr. | Foto: K. Menge
Quirin (9) übt mit seinem Vater Roland Hansen in der Verkehrsschule Steglitz für die bevorstehende Radfahrprüfung. | Foto: K. Menge
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.