Die Bibliothek der Zukunft
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek nimmt PC für Blinde und Sehbehinderte in Betrieb

Manuela Myszka hat sich am neuen Blinden-Computer schon eingearbeitet. Sie erklärt, was die neue Technik alles möglich macht.  | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Manuela Myszka hat sich am neuen Blinden-Computer schon eingearbeitet. Sie erklärt, was die neue Technik alles möglich macht.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Ein neuer Computerarbeitsplatz ist am 30. Januar in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek eingeweiht worden. Durch die spezielle Ausstattung können blinde und sehbehinderte Menschen im Internet recherchieren und das komplette Angebot der Bibliothek nutzen.

Bis vor einem Jahr gab es in der Bibliothek schon einmal einen PC-Arbeitsplatz für Blinde und Sehbehinderte. Doch die notwendige Erneuerung des Computers drohte an der Finanzierung zu scheitern. Umso mehr freut sich Manuela Myszka, dass sie endlich wieder in der Bibliothek lesen kann. Die stellvertretende Vorsitzende des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin (ABSV) gehört zu den Menschen, die ohne diese Ausstattung auf die meisten Angebote der öffentlichen Bibliotheken verzichten müssten. Sie setzte sich maßgeblich dafür ein, dass ein neuer Blinden-PC in die Bibliothek kommt. Schließlich sollten öffentliche Bibliotheken allen Menschen das Lesen ermöglichen, betont sie. Zumal auch Schüler der naheliegenden Zeune-Schule, in der blinde und sehbehinderte Schüler lernen, davon profitieren.

„Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ist die einzige öffentliche Bezirksbibliothek in Berlin, die einen solch gut ausgestatteten Spezial-Arbeitsplatz hat“, freut sich auch Bildungsstadtrat Frank Mückisch. Finanziert wurde die 9000 Euro teure Investition allein aus Mitteln der Stadtbibliothek.

Der neue PC-Arbeitsplatz hat einen 24-Zoll-Monitor, Buchscanner, Braillezeile mit Eingabetastatur, Sprachausgabe und Vergrößerungssoftware. Blinde und Sehbehinderte können Texte am Bildschirm in der von ihnen gewünschten Größe ansehen, per Sprachausgabe und Kopfhörer anhören oder in Punktschrift auszulesen. Die Texte nicht nur zu hören, sondern auch „unter den Fingern auszulesen“ sei besonders wichtig, sagt Myszka. „Über das Hören kann man sich die Orthographie nicht erschließen. Aber Blinde wollen auch richtig schreiben.“

Über den Buchscanner werden Bücher in digital lesbare Form umgewandelt. Somit können sich auch Blinde den gesamten Buchbestand der Bibliotheken erschließen. „An dem Arbeitsplatz haben wir jetzt alle Möglichkeiten, die wir uns gewünscht haben“, freut sich Myszka. Aber es sei auch nicht einfach, mit der neuen Technik zurechtzukommen. Daher wünscht sich Manuela Myszka auch, dass Schulungen für die Nutzer angeboten werden.

Manuela Myszka hat sich am neuen Blinden-Computer schon eingearbeitet. Sie erklärt, was die neue Technik alles möglich macht.  | Foto: K. Rabe
Mittels der Braillezeile des neuen Blinden-PCs können blinde Menschen Texte auslesen.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.677× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.643× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.550× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.