Kinderschauspielschule besteht seit fünf Jahren

Luisa, Eva, Paul und Anna spielen eine kleine Szene. | Foto: K. Menge
5Bilder
  • Luisa, Eva, Paul und Anna spielen eine kleine Szene.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Die Kinderschauspielschule Kischa vermittelt Kindern den Spaß am Schauspielen. Vor fünf Jahren gründeten die Schauspielerinnen Christine Flegel und Eva Schönherr die Einrichtung.

Die Schüler sind sechs bis zwölf Jahre alt. Sie studieren unter Anleitung der Schauspielerinnen kleine Etüden und Stücke ein. „Die Kinder lernen zu improvisieren und sich auf der Bühne zu präsentieren“, sagt Christine Flegel. Dabei geht es nicht darum, aus den Kindern kleine Schauspielstars zu machen. „Mit unserem Angebot wollen wir die Sinne der Kursteilnehmer schärfen sowie Konzentrationsfähigkeit, Selbstbewusstsein, Vorstellungs- und Ausdruckskraft fördern“.

Die Kinder lernen laut zu sprechen, sich in die unterschiedlichsten Situationen zu versetzen und ihre Gefühle auszudrücken. Das passiert durch Selbstbewusstseins-Training, Stegreifspiele, Improvisationen, Dialoge und Monologe.

Manchmal bringt der Unterricht, bei dem immer der Spaß im Vordergrund steht, aber auch kleine „Stars“ hervor. Der inzwischen achtjährige Paul hat in den vergangenen Jahren schon die eine oder andere Statisten- und Filmrolle ergattert. Zuletzt war er bei Dreharbeiten zum Film „Kudamm 56“ dabei.

Paul kam als knapp Fünfjähriger zu Kischa. „Er ist lebendig, leidenschaftlich, begeisternd – die besten Voraussetzungen also“, sagt Flegel. Wenn die Kinder gern mitmachen, mit Eifer dabei sind und sich selbst einbringen, macht ihr die Arbeit mit ihren Schülern besonders viel Spaß. Denn dann würden beispielsweise beim Improvisieren oft Dinge passieren, die sich ganz anders entwickeln als gedacht. „Da verläuft eine Szene mitunter in eine ganz andere Richtung.“

Ein schöner Erfolg bedeutet für Christine Flegel auch, wenn neue Schüler auf Empfehlung von „alten Hasen“ kommen. So kam zum Beispiel der kleine Jakob in diesem Jahr in die Kischa. Von der Schule hatte er von seiner Babysitterin Felice gehört. Sie gehörte 2011 zu den ersten Schülern. „Sie war vier Jahre lang bei uns und hatte viel von uns erzählt. Das hat Jakob gefallen und er wollte auch bei uns Schauspielunterricht haben“, freut sich Flegel. KM

Kinderschauspielschule Kischa, Bornstraße 11, Gartenhaus, Erdgeschoss, www.kischa.de,  851 17 24 oder  0179/397 06 35
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.