Steglitz-Zehlendorf. Das neue Jahresprogramm 2016/2017 der Victor-Gollancz-Volkshochschule (VHS) ist erschienen und liegt in den Häusern der VHS und den bekannten Auslegestellen im Bezirk bereit.
Über 2500 Kurse, Workshops und Vorträge - von Aqua-Fitness bis Zeichnen im Botanischen Garten - bieten erneut eine Vielfalt von Möglichkeiten, den eigenen Weg beim lebenslangen Lernen passgenau zu gestalten. Neben vielen bewährten Angeboten sind auch neue Möglichkeiten dabei, etwas Neues zu lernen.
Das Internet eröffnet den Menschen eine große Bandbreite an Informations- und Lernmöglichkeiten. Die Volkshochschule stellt sich diesen Veränderungen und modernisiert das Programm, um weiter ein zeitgemäßes und aktuelles Angebot zu präsentieren. Es gibt erste Kursformen, die ein orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglichen. Sie sind vor allem gedacht für Menschen, die weit weg von Veranstaltungsorten wohnen, nur eingeschränkt mobil oder zeitlich eng gebunden sind.
Bewährte und seit vielen Jahren erfolgreiche Kurse werden auch weiter ihren festen Platz im Programm behalten und die Volkshochschule wird auch in Zukunft ein Ort der persönlichen Begegnung bleiben.
Weitere Informationen gibt es in der Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf, Markgrafenstraße 3, E-Mail: seervice@vhssz.de oder telefonisch unter 902 99 50 20. Neben den Standorten der VHS in der Markgrafenstraße 3, Goethestraße 9-11 und Onkel-Tom-Straße 14 liegen die Programm im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3 sowie in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. KM
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.