Steglitz-Zehlendorf. Für manche Eltern stellt sich aufgrund der Begabungen ihres Kindes die Frage, ihr Kind bereits nach der vierten Klasse auf ein grundständiges Gymnasium zu schicken.
Grundständige Gymnasien im Bezirk sind das Arndt-Gymnasium Dahlem, das Schadow-Gymnasium und das Gymnasium Steglitz. Sie bieten altsprachliche, mathematisch-naturwissenschaftliche, musik- und sportbetonte Klassen an. Das Werner-von-Siemens-Gymnasium bietet Schnelllernerklassen an. Der Übergang in die Jahrgangsstufe 5 ist meist an eine spezifische Eignung des Kindes entsprechend der Aufnahmekriterien der jeweiligen Schulen gebunden, die in der Regel mithilfe eines Aufnahmetests festgestellt wird. Wer sein Kind zum Schuljahr 2015/2016 an einer Schule der Sekundarstufe I anmelden möchte, sollte folgende Anmeldezeiträume und Testtermine beachten:
Vom 2. bis 5. März 2015 melden die Eltern ihre Kinder für mathematisch-naturwissenschaftliche Klassen, Musikklassen, Schnelllerner und für das Französische Gymnasium an. Vom 2. bis 11. März erfolgt die Anmeldung in allen übrigen Klassen ab Jahrgangsstufe 5.
Am 6. März findet der Eignungstest mit mathematischem Schwerpunkt, am 9. März mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt statt. Der Test zur Eignung von Schnelllernern ist am 7. März zu absolvieren.Die weiteren individuellen Testtermine setzt die jeweilige Schule fest.
Am 22. Mai dann übersendet das bezirkliche Schulamt die Entscheidung über die Aufnahme.
Bei der Anmeldung können bis zu drei Schulwünsche auf dem Original-Anmeldebogen benannt werden. Die Anmeldung wird bei der Schule des Erstwunsches abgegeben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.