VHS-Sommerprogramm veröffentlicht

Das neue Sommerprogramm enthält zahlreiche Bildungsmöglichkeiten und Kursangebote. | Foto: K. Menge
  • Das neue Sommerprogramm enthält zahlreiche Bildungsmöglichkeiten und Kursangebote.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf hat ihr Sommerprogramm veröffentlicht. Es liegt ab sofort in den öffentlichen Einrichtungen im Bezirk aus.

Viele Angebote der VHS dienen der „Entschleunigung“. Sie finden in der freien Natur statt und vermitteln Techniken und Methoden, die im hektischen Alltag zur Entspannung genutzt werden können.

So lockt die Gesundheitsbildung mit Angeboten wie „Qi Gong am Morgen“. Dabei stehen Gleichgewicht, Zentrierung, Koordination und der Blick nach innen im Mittelpunkt. Bei einem Wochenendkurs im Museumsdorf Düppel erfahren die Teilnehmer etwas über die grüne Hausapotheke und wie man Pflanzenmedizin selber machen kann.

Durch Sprachen kann man sich auf den Urlaub vorbereiten oder sich fremde Länder und Kulturen erschließen. Es gibt eine breite Auswahl an Fremdsprachen von Arabisch über Kroatisch, Portugiesisch, Englisch und Spanisch. Der Schnupperkurs Chinesisch bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Kindern zu lernen. Die Einführung in die Chinesische Kalligraphie ist ein weiterer Weg, in eine fremde Kultur einzutauchen.

Damit es in den Ferien auch für Schüler nicht langweilig wird, wurde wieder ein extra Programm „Junge VHS“ zusammengestellt. Junge Leute zwischen 13 und 19 Jahren können sich darin erproben, Mangas zu zeichnen, einen Videofilm zu drehen oder ein Sommer-Outfit zu nähen. Das fertige Ergebnis kann dann als schönes Andenken an die Ferienzeit mit nach Hause genommen werden.

Neben den zahlreichen Schreibkursen stehen wieder die Malkurse unter freiem Himmel im Botanischen Garten auf dem Programm. Außerdem im Angebot sind fotografische Exkursionen zu Fuß oder mit dem Rad.

Viel Neues bietet der Programmbereich Arbeit und Beruf. Es gibt Spannendes über Tricks in der Rhetorik, Methoden der Moderation oder Prinzipien und Techniken des Coachings. Einige dieser Angebote werden auch als Bildungsurlaub anerkannt. Wer mehr über die neuesten Funktionen und Möglichkeiten mobiler Endgeräte lernen möchte, kann den Auffrischungskurs „Android für Smartphones und Tablets Mobil online – auch ganz ohne den Apfel“ besuchen. KM

Weitere Informationen zu allen Angeboten gibt es auf www.vhssz.de, unter  902 99 50 20 oder per E-Mail an service@vhssz.de.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.