VÖBB mit digitalem Filmangebot für Bibliotheksnutzer

Steglitz-Zehlendorf. Ab sofort gibt es ein neues digitales Film-Angebot in den Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Mit dem neuen Portal „Filmfriend“ bietet der VÖBB das erste Video-On-Demand-Filmportal speziell für Bibliotheken.

„Filmfriend“ wurde gemeinsam vom Projekt „Digitale Welten“ des VÖBB und der filmwerte GmbH Babelsberg entwickelt. Das Portal bietet über 500 Spielfilme, Dokumentationen, Serien und Kinderfilme mit einfacher Handhabung und einem modernen, werbefreien Design. Es vereint die rechtliche Daten-Sicherheit einer anonymen Registrierung über die VÖBB-Ausweisnummer mit dem Komfort kommerzieller Streaming-Anbieter.

Die Berliner Öffentlichen Bibliotheken reagieren damit auf die sich verändernden Konsumgewohnheiten im Filmbereich und nehmen mit diesem Angebot, das laufend erweitert wird, eine Pionierrolle in der Bibliothekslandschaft ein.

Bibliotheksnutzer melden sich über ihre Nutzernummer an und treffen ihre Wahl aus dem umfangreichen Angebot, das über alle gängigen Browser sowohl auf stationären Rechnern, als auch über mobile Endgeräte gestreamt werden kann. Dabei wird das Alter der Nutzenden überprüft. Der Zugriff erfolgt als unbegrenzter Parallelzugriff, es treten keine Wartezeiten auf. Unterstützt werden PC, Mac, Google Chromecast, Apple TV und Android-Mobilgeräte. Eine App für iOS ist mittelfristig geplant.

Anders als bei kommerziellen Anbietern ist die Anmeldung anonymisiert. Nutzerbezogene Daten werden nicht erfasst. Und das Beste: Die Nutzung von „Filmfriend“ ist im Entgelt für den Bibliotheksausweis des VÖBB bereits enthalten. Derzeit liegen die Kosten bei zehn Euro im Jahr.

Neu ist ebenfalls das Angebot „Duden Basiswissen Schule“. Das ist über www.munzinger.de mit dem Bibliotheksausweis frei zugänglich. Alle Angebote sind zu finden auf www.voebb.de/digitale-angebote. KaR

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 26× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 727× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.