BVV-Mehrheit für Videoüberwachung an Bahnhöfen
![Wo viele Fahrräder sind, wird auch viel geklaut. Mit Videoüberwachung soll den Fahrraddiebstählen entgegengewirkt werden. | Foto: K. Rabe](https://media04.berliner-woche.de/article/2018/05/02/1/1331_L.jpg?1562990109)
- Wo viele Fahrräder sind, wird auch viel geklaut. Mit Videoüberwachung soll den Fahrraddiebstählen entgegengewirkt werden.
- Foto: K. Rabe
- hochgeladen von Karla Rabe
Die Bezirksverordnetenversammlung hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass die S-Bahnhöfe im Bezirk mit Videokameras überwacht werden. Damit soll der Zunahme von Fahrraddiebstählen im Umfeld von S-Bahnhöfen entgegengewirkt werden.
In dem Beschluss wird das Bezirksamt ersucht, sich bei den zuständigen Stellen für eine Videoaufklärung an mindestens einem Bahnhof einzusetzen. Das könnte im Rahmen eines Pilotprojektes sein, in dem gleichzeitig auch die Entwicklung der Aufklärungsrate begleitet wird.
Grund für den Beschluss ist die deutliche Zunahme von gestohlenen Fahrrädern im Umfeld der S-Bahnhöfe Zehlendorf, Steglitz, Lichterfelde-Ost und Botanischer Garten. Immerhin sei es erklärtes politisches Ziel, dass die Bürger den ÖPNV nutzen und möglichst mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto an die Bahnhöfe heranfahren. Das setze voraus, dass die Bahnhöfe so sicher wie möglich gemacht werden, heißt es in der Begründung.
![Wo viele Fahrräder sind, wird auch viel geklaut. Mit Videoüberwachung soll den Fahrraddiebstählen entgegengewirkt werden. | Foto: K. Rabe](https://media04.berliner-woche.de/article/2018/05/02/1/1331_L.jpg?1562990109)
![Besonders im Umfeld der S-Bahnhöfe nimmt der Fahrradklau zu. | Foto: K. Rabe](https://media04.berliner-woche.de/article/2018/05/02/4/1334_L.jpg?1555099813)
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.