Räuber mit Phantombild gesucht

Mit diesem Phantombild wird ein mutmaßlicher Räuber gesucht. | Foto: Polizei Berlin
  • Mit diesem Phantombild wird ein mutmaßlicher Räuber gesucht.
  • Foto: Polizei Berlin
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Mit der Veröffentlichung eines Phantombildes sucht die Polizei nach einem Mann, der verdächtig ist, gemeinsam mit zwei weiteren Komplizen einen Raub begangen zu haben.

Am Donnerstag, 25. Februar, klingelten drei Männer gegen 16.30 Uhr in der Paulsenstraße bei einer Familie und gaben sich als Paketbote aus. Nachdem die Tür geöffnet worden war, stürmten die drei Maskierten in die Wohnung.

In der Wohnung waren eine 24-jährige Frau mit ihrem einjährigem Kind und die 43-jährige Großmutter. Das Trio überwältigte sie mit körperlicher Gewalt und dem Einsatz von Reizgas. Dann entwendeten sie unter anderem Schmuck und Geld.

Eine 45-jährige Nachbarin, die die Hilfeschreie hörte und deshalb an der Wohnung der Familie erschien, wurde ebenfalls mit Reizgas besprüht. Die Täter flüchteten nach dem Überfall in Richtung Markel- und Treitschkestraße.

Der 24-Jährigen gelang es, einem der Räuber für einen kurzen Moment die Maske vom Gesicht zu ziehen. Dieser Täter wird wie folgt beschrieben: 20 bis 30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, normale Statur, südländisches Aussehen, dunkler Teint und braune Augen. Bekleidet soll er mit einer schwarzen Winterjacke mit Kapuze, einer dunklen Hose, grauen Turnschuhen sowie einer schwarzen Sturmhaube gewesen sein. Die beiden Komplizen sollen ebenfalls etwa 20 Jahre alt und 1,80 Meter groß gewesen sein. Eine Person trug einen leuchtend blauen Schal, die andere Person eine Trainingsjacke mit rot-weißen Schultern.

Von einem der drei Männer konnte ein Phantombild angefertigt werden. Die Polizei fragt: wer kennt den Mann und kann Angaben zu dessen Identität und Aufenthaltsort machen? Wer hat zum fraglichen Zeitpunkt auffällige Beobachtungen am Tatort gemacht? Wer kann Angaben zu den beiden Komplizen, einem möglichen Fluchtfahrzeug bzw. zur weiteren Fluchtrichtung machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Direktion 4 in der Eiswaldtstraße 18 in Lankwitz unter  46 64 47 31 30 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.