Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In "Naruto Symphonic Experience" verschmelzen Anime und orchestrale Live-Musik zu einem Erlebnis. | Foto: JudeP
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Anime-Klassiker "Naruto" mit Live-Musik gewinnen

Der Anime-Klassiker "Naruto" kommt als Film-Konzerterlebnis auf die große Bühne. Das Publikum erlebt den bekannten Manga und Anime-Hit mit seinen epischen Kämpfen und unvergesslichen Charakteren, begleitet vom "Un Pour Tous"-Orchester, das die Musik von Komponist Toshio Masuda zum Leben erweckt. "Naruto Symphonic Experience" bietet Fans und Manga-Freunden die Gelegenheit, das Abenteuer des jungen Ninja Naruto Uzumaki, der ein Hokage werden möchte, in neuem Licht zu erleben. Das Publikum wird in...

  • Kreuzberg
  • 07.09.23
  • 1.261× gelesen
RAW-Gelände: Grüne Oase und Knatterkisten für Erwachsene. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Den Kiez rund um den Helsingforser Platz entdecken

Dieses Mal lade ich Sie zum Helsingforser Platz ein. In königlichen Zeiten bog dort Berlins Akzisemauer, von der Weberwiese kommend, ohne Durchgang zu Spreeufer und Oberbaum ab. Ein Dreieck seit 1907, an dem sich drei alte Straßen treffen, größtenteils mit Berliner Mietshäusern aus der Zeit um 1900. Zur Revaler steht industrieller Typenbau der frühen Achtziger – wie die Kaiserzeit-Häuser an die Straßenführung als Blockrand angepasst, die Platzfassade sogar mit einem Knick. Sechs Etagen, viele...

  • Friedrichshain
  • 06.09.23
  • 473× gelesen
Entlang der Grunewaldstraße ist am Zaun zum Charkiw-Park eine Open-Air-Fotoausstellung zu sehen.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Bilder aus Charkiw unter freiem Himmel
Open-Air-Fotoausstellung am Charkiw-Park dokumentiert Kriegsgeschehen

Der Charkiw-Park, die kleine Grünanlage hinter der Schwartzschen Villa, ist zur Freiluft-Galerie geworden. Zwei Fotografen der Agentur Ostkreuz zeigen in der Open-Air-Fotoausstellung „Bilder aus der Partnerstadt Charkiw“. Charkiw und der Bezirk Steglitz-Zehlendorf sind seit 1990 über eine Kommunalpartnerschaft miteinander verbunden. Die ukrainische Partnerstadt ist seit dem russischen Angriffskrieg immer wieder schweren Angriffen ausgesetzt. Seit Beginn des Krieges haben sich die...

  • Steglitz
  • 06.09.23
  • 386× gelesen

Ukulelenkurs zum Schnuppern

Steglitz. Die Ukulele erfreut sich unverändert einer großen Beliebtheit. In einem kostenlosen Schnupperkurs am Dienstag, 12. September, können von 10 bis 12 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, die Grundlagen des Ukulelenspiels und die Liedbegleitung mit wenigen Akkorden gelernt werden. Bei Bedarf stehen Ukulelen im Kurs zur Verfügung, es können auch Instrumente kostenlos ausgeliehen werden. Für die Ausleihe ist ein Bibliotheksausweis erforderlich. Es wird um Anmeldung...

  • Steglitz
  • 02.09.23
  • 156× gelesen
Mit "Evergreen" steht die Herausforderung, ein üppiges Ökosystem auszubauen und den grünsten Planeten zu erschaffen. | Foto:  HeidelBÄR Games
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Es spielt so grün: Mit „Evergreen“ einen Wald verwalten

Aufforstung gewinnt als Maßnahme gegen den Klimawandel immer mehr an Bedeutung. Doch dass sogenanntes Geo-Engineering viele Probleme mit sich bringt, führt das großartig ausgestattete „Evergreen“ auf unterhaltsame Weise eindrucksvoll vor Augen. Jedem Teilnehmer wird ein völlig kahler Planet anvertraut, der in sechs Ökosysteme unterteilt ist. Diese dienen zunächst nur zur Bestimmung der durch Karten vorgegebenen Gebiete für das Pflanzen von Sprösslingen und deren Wachstum. Ihre veränderliche...

  • Kreuzberg
  • 01.09.23
  • 198× gelesen

Polizeichor sucht Sänger

Berlin. Vom 11. bis 17. September wirbt der Deutsche Chorverband in der bundesweit stattfindenden Woche der offenen Chöre unter dem Titel „Ab in den Chor!“ um neue Mitstreiter. Auch der Polizeichor Berlin braucht neue Stimmen für seinen Frauen- und Männerchor. Die offenen Proben für Sängerinnen finden am 13. September von 19 bis 21 Uhr statt. Die Männer singen am 14. September von 18 bis 20 Uhr. Ort der Schnupperstunden ist jeweils das Polizeigelände der Direktion 5 in Kreuzberg, Zugang über...

  • Kreuzberg
  • 31.08.23
  • 280× gelesen
Die Kastelruther Spatzen sind auf Jubiläumstournee und bringen am 16. November gute Laune nach Berlin. | Foto: Gerd Eder
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die Kastelruther Spatzen

Die Kastelruther Spatzen zählen zu den erfolgreichsten Gruppen der Volksmusikszene. Jetzt feiern die Stars der volkstümlichen Musik Jubiläum: 40 Jahre Kastelruther Spatzen. 1983 übernahm Norbert Rier die Leitung der ursprünglich 1975 gegründeten Gruppe. Der erste Plattenvertrag folgt im selben Jahr. Und dann geht es Schlag auf Schlag: Die erste Platte "Viel Spaß und Freude“ wird veröffentlicht. Mit dem Titel „Das Mädchen mit den erloschenen Augen“, geschrieben von Norbert Rier, gelang den...

  • Kreuzberg
  • 30.08.23
  • 643× gelesen
Dagmar Bernhard, Mark Weigel, Boris Aljinovic (von links) sind in der Premiere von Tschechows „Onkel Wanja“ zu erleben.  | Foto:  DERDEHMEL/Urbschat

Tschechow einmal anders
Schlosspark Theater präsentiert „Onkel Wanja“ in neuer deutscher Fassung

Das Schlosspark Theater beendet seine Sommerpause und kommt mit einer Premiere in die nunmehr 15. Spielzeit zurück. Ab dem 2. September steht Anton Tschechows Meisterwerk „Onkel Wanja“ auf dem Spielplan. „Onkel Wanja“ ist ein berührendes Stück über unerfüllte Träume und die große Sehnsucht nach Liebe. Es ist eine heitere, manchmal melancholische, aber immer rabenschwarze Komödie, die das Leben auf dem Land in vier Augenblicken beschreibt. Hauptpersonen sind Sonja und ihr Onkel Wanja, die ein...

  • Steglitz
  • 26.08.23
  • 640× gelesen

Entführung aus dem Detail

Steglitz. Corona, Klima und Rassismus sind die Themen, die Hendrik Bloch in seinem Programm „Entführung aus dem Detail“ anspricht. Am Freitag, 8. September, ist der Kabarettist um 20 Uhr im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, zu erleben. Das Programm wird bereits im fünften Jahr im Zimmertheater aufgeführt, natürlich aktualisiert. Karten zu 17 Euro können unter der Telefonnummer 25 05 80 78 oder per E-Mail an info@zimmertheater-steglitz.de reserviert werden. Es ist keine Kartenzahlung...

  • Steglitz
  • 26.08.23
  • 273× gelesen

Dichtung und Malerei

Steglitz. Zu einer musikalischen Lesung lädt Autorin Andrea Jennert ein. Am Donnerstag, 7. September, 18 Uhr, stellt sie ihr Buch „Mein Potsdam – My Potsdam“ in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, vor. In dem Buch verbinden sich Dichtung und Malerei auf besondere Weise. Nach Jahren kommt Andrea Jennert zurück in ihre Heimatstadt und stellt fest, dass alles anders ist. Sie muss sich ihre eigene Stadt neu erobern. So begann sie das Wahrzeichen Potsdams, Schloss Sanssouci, neu...

  • Steglitz
  • 25.08.23
  • 73× gelesen

Comedy, Konzerte und Modenschau
Jüdische Kulturtage bieten vom 5. bis 14. September 38 Veranstaltungen

Vom 5. bis 14. September lädt die Jüdische Gemeinde zu Berlin zu den 36. Jüdischen Kulturtagen ein. Unter der Leitung von Intendant Avi Toubiana präsentiert das größte Festival jüdischen Lebens insgesamt 38 Veranstaltungen. Deutsche, israelische und internationale Musiker, Schriftsteller, Comedians und Modedesigner treten auf. Mehrere Kinos zeigen Filme und es gibt Sonderausstellungen. Veranstaltungsorte sind unter anderem die Synagoge Rykestraße, das Centrum Judaicum an der Oranienburger...

  • Mitte
  • 24.08.23
  • 267× gelesen
Tanzen ist ihr Traum: Alex Owens will unbedingt auf die Bühne. Die Dusch-Szene in "Flashdance"  ist Kult. | Foto: Nathalie Zimmermann
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Flashdance – Das Musical" zu gewinnen

Der Tanzfilm "Flashdance" aus den 80er-Jahren war und ist Kult. Nun kommt das Musical für ein mehrwöchiges Gastspiel nach Berlin. Sie können Karten gewinnen. Eine ganze Generation war in den 80er-Jahren im "Flashdance"-Fieber. Enge Trikots und über die Schulter rutschende Sweater hinterließen modisch ihre Spuren. Und mit seinem mitreißenden Soundtrack sicherte sich der Blockbuster einen festen Platz in der Popkultur. Zu den Megahits „Flashdance – What a Feeling“, „Maniac“, „Gloria“, „Manhunt“...

  • Tiergarten
  • 17.08.23
  • 1.687× gelesen

Sofortbild aus den Ferien

Steglitz. Eine spontane Ansichtskarten-Werkstatt öffnet am Sonnabend, 27. August, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. In der Zeit von 12 bis 16 Uhr zeigen die beiden Comicautoren Susanne Buddenberg und Thomas Henseler, wie eigene Ansichtskarten gestaltet werden können. Die ganz persönlichen Urlaubskarten können in der Werkstatt nicht nur erstellt, sondern auch gleich versendet werden. Eingeladen sind neben Kindern und Familien auch alle anderen Nutzer der Bibliothek....

  • Steglitz
  • 17.08.23
  • 158× gelesen

Fotografien aus Island

Steglitz. Malerische Fotografie zeigt die Künstlerin Christine Pöttker. Im Primobuch, Herderstraße 24, wird am Sonnabend, 19. August, 15 Uhr, ihre Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde – Island im Winter“ eröffnet. Die Fotos sind im Februar entstanden. Pöttker hatte sich einen Traum erfüllt und reiste zwei Wochen lang durch das winterliche Island. Per Helikopter gelangte sie sogar zu einer bis dahin unentdeckten Eishöhle unter dem großen Gletscher Vatnajökull und konnte ihn mit einem...

  • Steglitz
  • 16.08.23
  • 186× gelesen

Stipendien für Künstler

Berlin. Die Senatskulturverwaltung gewährt für 2024 Kulturaustauschstipendien für professionelle Künstler. Für die drei- bis sechsmonatigen Auslandsaufenthalte stellen die ausländischen Partnerinstitute in Istanbul, Tokio, Los Angeles und Paris Ateliers oder Atelierwohnungen für Berliner Künstler bereit. Die Stipendien werden „vorbehaltlich verfügbarer Mittel“ vergeben, heißt es. Professionelle Künstler aus allen Sparten können sich bis zum 14. September bewerben. „Der Auslandsaufenthalt soll...

  • Mitte
  • 11.08.23
  • 180× gelesen
Der Mauerpark - das grüne Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen. | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Den Mauerpark und seine Umgebung entdecken

Dieses Mal lade ich Sie in den Mauerpark ein. Berlins grünes Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen ist kaum mehr als 100 Meter breit. Dort treffen die beiden bevölkerungsreichsten Bezirke Berlins aufeinander: Pankow hat 420 768 Bewohner, Mitte 395 599. Von Eberswalder und Bernauer Straße steigt das einstige Bahngelände auf gut tausend Meter sachte von 45 auf 50 Meter Höhe. Unten reicht es am Hang des Jahn-Stadions noch hinauf an jene Betonteile, die von der Mauer übrig blieben,...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.23
  • 789× gelesen
Stefanie Jost organisiert ehrenamtlich Begegnungen zwischen Berlinern und Berlinbesuchern. | Foto:  Michael Vogt

Ich zeige dir meine Stadt!
Ehrenamtliche von „Berlin Greeter“ führen Berlinbesucher durch ihren Kiez

„Wir sind keine Stadtführer und wollen den hiesigen Touristguides auch gar keine Konkurrenz machen“, erklärt Stefanie Jost. Die ehrenamtliche Organisatorin der „Berlin Greeter“ ist selbst beruflich seit Jahren in der Touristikbranche unterwegs und hatte mit ihrem ehemaligen Kollegen Philipp Wilimzig vor 13 Jahren vom Konzept der „Paris Greeter“ erfahren. „Ein Reiseziel mit Einheimischen zu entdecken, so wie es in keinem Reiseführer steht, diese Möglichkeit gab es damals in Berlin nicht. Und so...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.23
  • 568× gelesen
  • 1
Das 30-jährige Bestehen der "Mandoki Soulmates" feiert Leslie Mandoki (Bildmitte) mit dem Who is Who der Musikszene. | Foto: RedRock
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die "Mandoki Soulmates"

Seit 30 Jahren gibt es "Mandoki Soulmates", die Band der Bandleader – eine musikalische Wertegemeinschaft für eine bessere Welt, die ihre Vision von Virtuosität und Verantwortung leben. Auf der Jubiläumstour machen die Musiker am 2. September 2023 Station im Admiralspalast. Wenn Leslie Mandoki seine Soulmates zusammenruft, trifft sich das Who is Who des Progressive Rock und JazzRock. Dieses Mal sind auch Gründungsmitglieder der Band und langjährige Soulmates dabei, wie Leslie Mandoki, Nick van...

  • Mitte
  • 09.08.23
  • 983× gelesen

"Peer Gynt" in der Bibliothek

Steglitz. "Peer Gynt" von Henrik Ibsen lädt zu einer Lebensreise um die halbe Welt ein. Am Donnerstag, 31. August, gastiert das Monologtheater in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Um 18 Uhr werden ein Text und 14 Rollen von drei Spielern präsentiert. Die Schauspieler Christian Schaefer und Para Kiala werden dabei von Nikolaus Herdickerhoff am Cello begleitet. Die Zuschauer können sich auf eine phantastische Geschichte voller Witz und Dollerei, voller Furcht und Grauen freuen....

  • Steglitz
  • 08.08.23
  • 181× gelesen
"Atemberaubender Thriller und bewegende Liebesgeschichte zugleich" – das ist Shakespeares "Der Kaufmann von Venedig", inszeniert von der Shakespeare-Company.  | Foto:  Ingo Woesner

Dunkle Komödie mit Musik
Shakespeare-Company zeigt "Kaufmann von Venedig"

Seit dem vergangenen Sommer hat die Shakespeare Company am Munsterdamm ihren Sitz. Direkt neben dem Sommerbad am Insulaner hat die Theatergruppe ein Amphitheater errichtet und zeigt dort in den Sommermonaten Shakespeares Werke. Die nächste Inszenierung ist „Der Kaufmann von Venedig“. Die Shakespeare Company entführt den Zuschauer zwei Stunden lang in venezianische Gassen und Dogen-Paläste. Mit den bewährten Mitteln der Shakespeare Company, der schnellen Verwandlung, des komödiantischen,...

  • Steglitz
  • 08.08.23
  • 256× gelesen

Zeichenkurs für Mangafans

Steglitz. Wer von japanischen Mangas begeistert ist und gern zeichnet, sollte sich den Sommerferien-Manga-Workshop vormerken. Am Dienstag, 15. August, zeigt Kinderbuchillustratorin und Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz von 12 bis 15 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, wie eigene Manga-Charaktere geschaffen werden und tolle Zeichnungen entstehen. Steinmetz veröffentlicht seit etwa zehn Jahren erfolgreich Mangas und hat bis heute über 1000 Manga-Seiten gezeichnet. Für den...

  • Steglitz
  • 04.08.23
  • 148× gelesen
Seit 30 Jahren steht Matthias Reim auf der Bühne. Sein großes Comeback feiert er auch mit Open-Air-Konzerten und kommt am 16. September in die Parkbühne Wuhlheide. | Foto: Diane von Schöne
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Matthias Reim in der Wuhlheide

30 Jahre Erfolgsgeschichte und nicht kleinzukriegen – das Bühnencomeback des Kultstars: Matthias Reim ist auf Tournee und macht am 16. September Station in der Parkbühne Wuhlheide. Denkt man an die Legenden des deutschen Schlagers, führt kaum ein Weg an ihm vorbei: Matthias Reim. Sein Stil prägt seit 30 Jahren die Branche, verpasste ihr seinen rockigen Anstrich und machte ihn zu einem der erfolgreichsten deutschen Künstler. Mit seinem Talent für tolle Melodien schrieb er große Hits, die wohl...

  • Oberschöneweide
  • 03.08.23
  • 1.254× gelesen
„Nebel über Carcassonne“ von Klaus-Jürgen Wrede ist die kooperative Variante von "Carcassonne", dem Spiel des Jahres 2001. | Foto:  L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Begeisternde Geisterjagd: „Nebel über Carcassonne“

Zu „Carcassonne“, dem Spiel des Jahres 2001, ist mittlerweile eine Fülle an Erweiterungen und Ablegern erschienen. Waren diese bislang durchweg auf Wettbewerb angelegt, geht es in „Nebel über Carcassonne“ jetzt erstmals vollkommen kooperativ zu. Dabei ist das Terrain selbst weitgehend unverändert geblieben, sodass sich Carcassonne-Erfahrene wie zu Hause fühlen. Aber auch, wer erstmals seinen Fuß in diese Welt setzt, wird dort dank leicht zugänglicher Regeln schnell Orientierung finden. Jeder...

  • Kreuzberg
  • 02.08.23
  • 506× gelesen
Ein Prunkstück ist der 5-armige Gaskandelabers aus der Charlottenburger Schloßstraße,ein Original aus dem Jahre 1906. | Foto:  Bertold Kujath
3 Bilder

Im Schutzgebiet der Gaslaternen
Gaslicht-Kultur kämpft seit 2010 für den Erhalt der historischen Straßenbeleuchtung

Wedding, Dubliner, Ecke Glasgower Straße, kurz vor der Dämmerung. „Wir sind hier in einem Gaslaternen-Schutzgebiet“, sagt Bertold Kujath und lehnt sich schmunzelnd an eine recht antik anmutende Straßenlaterne. „Das hier ist der wohl bekannteste Gasleuchtentyp in Berlin, eine BAMAG U7, Spitzname Bischofsmütze. Die kam zuerst in den 1920er-Jahren auf und wird in der heutigen Bauart seit 1950 verwendet.“ Der gebürtige Berliner und Diplomingenieur ist Experte auf dem Gebiet der Gaslaternen, hat er...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.07.23
  • 932× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.