18 tolle Tage mit Rummel, Live-Musik und Sport

Ein Höhepunkt ist der Auftritt der 80er-Jahre Kultband „Münchner Freiheit“. | Foto: Hello
4Bilder
  • Ein Höhepunkt ist der Auftritt der 80er-Jahre Kultband „Münchner Freiheit“.
  • Foto: Hello
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Am Donnerstag, 25. Mai, geht die 65. Steglitzer Woche wieder los. Der Bäkepark entlang des Teltowkanals wird zum Rummelplatz. Neben Volksfestspaß gibt es bis 11. Juni auch ein umfangreiches Kulturprogramm mit Live-Auftritten bekannter Bands, Sportveranstaltungen und dem Kleinkunstpreis.

Offiziell wird die Steglitzer Woche am Himmelfahrtstag um 18 Uhr durch Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Michael Roden, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Berlin, mit dem traditionellen Fassbieranstich eröffnet. Im Anschluss stimmt die Herr von Keil Band mit deutscher Pop- und Rockmusik auf 18 tolle Tage ein.

Zu den Höhepunkten zählt das Konzert der „Münchner Freiheit“. Die 80er-Jahre Kultband sorgt am 5. Juni, 18.30 Uhr, am Bühnenpavillon für Stimmung.

Zu einer guten Tradition gehören auch die zahlreichen Sportveranstaltungen. So gehen am Donnerstag, 1. Juni, Grundschüler aus dem Bezirk an den Start zur Entenstaffel durch den Stadtpark Steglitz. Am Mittwoch, 31. Mai fällt um 19 Uhr der Startschuss zum 22. Steglitzer Volkslauf. Der von der LG Süd veranstaltete Lauf führt über sechs Kilometer vom Stadion Lichterfelde in einem Rundkurs am Teltowkanal entlang.

Zum Rahmenprogramm gehört seit vielen Jahren auch das Lichterfelder Rundstreckenrennen, das vom RV Lichterfelde-Steglitz und den Zehlendorfer Eichhörnchen organisiert wird. Am 3. Juni wird ab 13.30 Uhr unter anderem der Wanderpokal des Bezirksamtes ausgefahren. Zum ersten Mal findet auch das 1. Berliner Kids Laufradrennen für die Kleinsten statt. Start ist um 16.30 Uhr.

Ihr großes Herz beweisen die Berliner Schausteller erneut, indem sie 1000 Kinder und Jugendliche mit Behinderung am 1. Juni zu einer kostenlosen Rummel-Runde einladen. Auch die Schülerlotsen des Bezirks dürfen am 30. Mai kostenlos einen Nachmittag auf dem Volksfest verbringen.

Zum Abschluss der Steglitzer Woche wird am Sonntag, 11. Juni, der 8. Kleinkunstpreis in einer Talentshow vergeben. Künstler aus allen Genres der Kleinkunst präsentieren sich dem Publikum. Über den Gewinner entscheiden eine Jury und am Ende das Publikum. Beginn ist um 16 Uhr.

Nicht fehlen dürfen auch in diesem Jahr die Riesen-Höhenfeuerwerke am 27. Mai, 3. Juni und 10. Juni. An jedem Mittwoch ist „Familientag“ mit halben Preisen auf allen Karussells und Bahnen. Der Eintritt zur Steglitzer Woche ist täglich frei. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag sowie an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 22 Uhr, Freitag und Sonnabend von 14 bis 23 Uhr. KaR

Das Programm der Steglitzer Woche gibt es in den öffentlichen Einrichtungen des Bezirks und zum Herunterladen auf http://asurl.de/13dp.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.465× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.