Achim Freyer stellt Bilder mit Anziehungskraft aus

Der charismatische Maler Achim Freyer widmet sich in seiner Ausstellung dem Maler Erich Heckel. | Foto: K. Menge
3Bilder
  • Der charismatische Maler Achim Freyer widmet sich in seiner Ausstellung dem Maler Erich Heckel.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. An der kleinen Galerie in der Markelstraße 60 kommt derzeit kaum jemand vorbei, ohne schon durch das Schaufenster auf die neue Ausstellung aufmerksam zu werden. Von den farbgewaltigen Bildern geht eine merkwürdige Anziehungskraft aus.

Die Bilder hat Achim Freyer geschaffen. Der Maler, Bühnenbildner und Regisseur zeigt neue Arbeiten und widmet sich damit der Malerei des Expressionismus. Seine Ausstellung „In der Ferne liegt die Nähe“ ist eine Annäherung an Erich Heckel, einem Wegbereiter des deutschen Expressionismus und Mitglied der Künstlergruppe „Brücke“. Heckel lebte und arbeitete im gleichen Haus von 1911 bis 1913. Er hatte hier das Atelier von Otto Mueller, ebenfalls Mitglied der Künstlergruppe Brücke, übernommen.

Zunächst sei er nicht sehr begeistert davon gewesen, in den Räumen auszustellen. „Die Galerie hat mir eigentlich nicht gefallen. Sie ist klein und die Wände waren rot gestrichen“, sagt Freyer. Als er aber hörte, dass Heckel in diesem Haus gearbeitet hatte, entstand die Idee, sich dessen ausdrucksstarker Malerei zu widmen.

22 Bilder sind in der Ausstellung zu sehen. Größtenteils sind sie erst im vergangenen Sommer entstanden. Sie würden sich gut mit dem inzwischen weiß gestrichenen Raum vertragen, erklärt Achim Freyer.

Sich dem Expressionisten Heckel anzunähern, sei eine große Herausforderung gewesen. Obwohl Freyer keineswegs die Bilder Heckels kopierte, wird beim Betrachten der eigenwilligen und ausdrucksstarken Gemälde die Auseinandersetzung mit dem Expressionisten deutlich. Die typischen kräftigen schwarzen Konturen, seltsam verschlungene Akte und die kraftvollen Farben lassen eine Verbindung zur expressionistischen Malerei erkennen. Allerdings ist auch deutlich die Handschrift Freyers zu sehen. In einigen Bildern hat er Portraits von Erich Heckel verewigt.

„Wir freuen uns sehr und sind dankbar, dass ein Künstler wie Achim Freyer in unseren Räumen ausstellt“, sagt Stephani Bahlecke. Sie ist Vorsitzende des Kunst.Raum.Steglitz. Mit dieser beachtenswerten Ausstellung erhofft sie sich auch, den Verein noch mehr ins Interesse der Öffentlichkeit zu rücken und so beim Aufbau eines Kulturzentrums in Steglitz hilfreich zu sein. KM

Die Ausstellung im Kunst.Raum.Steglitz, Markelstraße 60, läuft bis zum 23. Januar. Öffnungszeiten: Mi bis Sa 15-19 Uhr. Am 16. Januar, 17 Uhr, wird zu einem Künstlergespräch mit Achim Freyer eingeladen.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.