Es wird wieder mit Stil gemordet
Beim 10. Krimimarathon fließt auch an Steglitzer "Tatorten" Blut

Mit zahlreichen Lesungen rund um Mord und Totschlag geht es zum 10. Krimimarathon.  | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Mit zahlreichen Lesungen rund um Mord und Totschlag geht es zum 10. Krimimarathon.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Im November feiert das literarische Verbrechen seine Feste. In Berlin und Brandenburg wird es wieder kriminell, wenn am 4. November der Startschuss zum 10. Krimimarathon fällt. Auf insgesamt 60 Veranstaltungen präsentiert das Festival an verschiedenen "Tatorten" den Krimi-Fans aktuelle Werke der Kriminalliteratur. In Steglitz sind fünf Buchläden und Bibliotheken dabei.

Der erste Tatort im Bezirk ist die Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37. Hier geht es am Mittwoch, 6. November, 19.15 Uhr, zur Sache. Das Autorenduo Hans Rath und Edgar Rai stellt den neuen Berlin-Krimi „Tote haben keine Ferien“ vor. Der dritte Bullenbrüder-Krimi hat es in sich: Bodygard Charlie Brinks schützt den CEO der insolventen Air Brandenburg, weil er gerade Tausende von Mitarbeitern entlassen musste. Zu Hause bei seinem Bruder, Kommissar Holger Brinks, hat Mutter Anita eine Affäre mit einem entlassenen Steward. Verwicklungen und Verbrechen sind vorprogrammiert. Der Eintritt zur Lesung ist frei, aber nur mit in der Bibliothek erhältlichen kostenlosen Eintrittskarten. Reservierung unter der Rufnummer 76 89 05 012.

Ein weiterer Schauplatz des Verbrechens ist ebenfalls am Mittwoch, 6. November, in Walthers Buchladen in der Bismarckstraße 71. Ab 19.30 Uhr liest die Verlegerin Else Laudan aus dem Krimi „Ballade einer vergessenen Toten“ von Liza Cody. Protagonistin ist die Schriftstellerin Amy. Deprimiert von verlorenen Träumen sitzt sie in einem Londoner Café, als im Radio ein bekannter Song der ermordeten Elly Astoria erklingt. Der Mörder wurde nie gefasst und Amy hat die Idee, sich als Biografin zu versuchen. Dabei stößt sie auf Widersprüche. Der Eintritt kostet fünf Euro. Anmeldungen erbeten unter der Rufnummer 855 94 72.

Bei Primobuch, Herderstraße 24, wird es am Donnerstag, 7. November, kriminell. Ab 19 Uhr liest Jenna Theiss aus ihren Krimi „Das Sissi-Feuerwerk“. Der zweite Fall für Chefinspektor Materna und Josi Konarek spielt in Bad Ischl. Bei dem Open-Air-Spektakel „Sissis Feuerwerk“ stürzt eine Artistin ab und wird schwer verletzt. Ein Anschlag? Bald darauf wird ein weiteres Mitglied des Feuerwerk-Teams ermordet aufgefunden. Karten kosten acht Euro, ermäßigt fünf Euro. Reservierungen unter der Rufnummer 70 17 87 15.

Zu einer Adrenalin geladenen Achterbahnfahrt lädt Thriller-Autor Andreas Pflüger ein. Am Montag, 11. November, 20.15 Uhr, liest der Gewinner des Deutschen Krimi-Preises 2018 in der Buchhandlung Hugendubel, Schloßstraße 109-110, aus seinem Roman „Geblendet“. In dem dritten Roman um die blinde Heldin Jenny Aaron wird gnadenlos Bilanz eines Lebens gezogen, das womöglich auf einer Lüge aufgebaut ist. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Zum Abschluss des mörderischen Festivals liest Thomas Kiehl am Sonnabend, 16. November, 18 Uhr, im KulturRaum Lichterfelde Ost, Oberhofer Weg 15. In seinem Krimi „Die Ameisenfrau“ wird die Ameisenforscherin Lena Bondroit Zeugin eines kaltblütigen Mordes. Dadurch gerät sie selbst ins Visier einer undurchsichtigen Organisation, die bewusst die Bevölkerung zu manipulieren scheint. Der Eintritt kostet neun Euro, Reservierungen unter der Rufnummer 76 68 33 16.

Alle weiteren Termine des 10. Krimimarathons gibt es auf www.krimimarathon.de.

Mit zahlreichen Lesungen rund um Mord und Totschlag geht es zum 10. Krimimarathon.  | Foto: K. Rabe
Der 10. Krimimarathon führt auch zu Steglitzer  Tatorten.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.