Bibliotheken im Bezirk erzielen bei Umfrage gute Noten

Die Nutzer der bezirklichen Bibliotheken schätzen die Medienvielfalt, das kompetente Personal und die gute Verkehrsanbindung. | Foto: Martin
  • Die Nutzer der bezirklichen Bibliotheken schätzen die Medienvielfalt, das kompetente Personal und die gute Verkehrsanbindung.
  • Foto: Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Steglitz-Zehlendorf. Laut der Befragung wird die Verkehrsanbindung, die Räumlichkeiten und die Orientierung in den Bibliotheken von Steglitz-Zehlendorf mit sehr gut bewertet. Gute Noten erzielten das Personal sowie die Bedienung der elektronischen Selbstausleihe und -rückgabe.

1222 Bibliotheksbenutzer im Bezirk wurden im Rahmen des EU-weiten Projektes "NuMoB - Nutzungsmonitoring für Bibliotheken" befragt. In der Hauptstadt waren es 13 000 Nutzer.

Bei den Ergebnissen in Steglitz-Zehlendorf zeigte sich, dass 90 Prozent der Nutzer zufrieden oder sogar sehr zufrieden sind. Die Befragen schätzen die Bibliotheken für Hobby und Freizeit als wichtig ein - auch für Unterhaltung und Entspannung. Sie werden auch für berufliche Zwecke genutzt, zum Surfen im Internet oder für Schule und Studium.

Die Mehrheit der bezirklichen Kunden ist 30 bis 49 Jahre alt (38 Prozent). Es folgen die Altersgruppen der 50- bis 64-Jährigen mit 28 Prozent, die über 65-Jährigen mit 14 Prozent. Neun Prozent sind 14 bis 18 Jahre alt, elf Prozent 18 bis 29 Jahre. Eine deutliche Mehrheit (65 Prozent) der Nutzer ist weiblich. Berufstätig sind 48 Prozent der Nutzer, im Ruhestand 17 Prozent. Einen Migrationshintergrund besitzen 22 Prozent.

Die Öffnungszeiten stellen 75 Prozent der Befragten zufrieden. In der Stadtteilbibliothek Lankwitz hat sich das Angebot erweitert. Seit Januar ist abends bis 20 Uhr geöffnet, eine Stunde länger als zuvor. Ebenfalls seit Jahresbeginn bietet die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ein Service-Plus: Es gibt eine Außenrückgabe, die nicht an Öffnungszeiten gebunden ist.

Über die gute Bewertung der Bibliotheken freut sich Ursula Czerlinski, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. "Das ist eine Bestätigung unserer Arbeit", erklärt sie. Anregungen aus der Befragung würden gerne aufgegriffen. Gerade in der stark frequentierten Ingeborg-Drewitz-Bibliothek sei die Anzahl der Computer aufgestockt worden. Für Erwachsene gibt es jetzt zehn PCs, in der Jugendabteilung sieben.

Auch der Wunsch nach mehr Ruhe- und Arbeitszonen wird umgesetzt. Allerdings schrittweise. "Dazu arrangieren wir die Sitzgelegenheiten und Tische so, dass einzelne Leser wie auch Gruppen Platz finden, ohne sich gegenseitig zu stören", erläutert Czerlinski.

Ulrike Martin / uma
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 184× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 530× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.