Auf der Reise durch eine Traumwelt
Botanischer Garten verwandelt sich für zwei Nächte in das Fantasie-Reich Botania

Der Botanische Garten verwandelt sich für zwei Nächte in zehn Fantasiewelten.  | Foto: David Marschalsky
3Bilder
  • Der Botanische Garten verwandelt sich für zwei Nächte in zehn Fantasiewelten.
  • Foto: David Marschalsky
  • hochgeladen von Karla Rabe

Spektakuläre Lichtinszenierungen und stimmungsvoll gestaltete Welten inmitten des Botanischen Gartens – das und noch einiges mehr wird den Besuchern des Botanischen Gartens am Freitag und Sonnabend, 19. und 20. Juli, geboten. An beiden Abenden verwandelt sich der Garten wieder in das Fantasie-Reich Botania.

Auch zur diesjährigen 11. Botanischen Nacht dürfen sich die Besucher wieder an zwei Abenden auf ein weiteres, spannendes Kapitel der Geschichte Botanias freuen. In zehn individuell inszentierten Welten begegnen die Besucher Fabelwesen, Illuminationen und vielen künstlerischen Darbietungen.

Über 150 Künstler sorgen für musikalische und artistische Performances. So ziehen zauberhafte „Walking Acts“ als Bewohner von Botania durch den Garten, am Wegesrand führen Artisten ihre Kunststücke vor. Die Gäste der märchenhaften Sommernacht erwarten eine spektakuläre Lichtshow am Großen Tropenhaus, LED-Darbietungen, Live-Musik auf zahlreichen Bühnen und viele weitere visuelle Highlights.

Krönung im Spiegelpalast

Die Botanische Nacht beginnt mit einer festlichen Krönungszeremonie am Großen Tropenhaus, das an beiden Abenden zum Spiegelpalast wird. Hier feiern die Bewohner Botanias um 18 Uhr gemeinsam mit ihren Gästen die Krönung des neuen Königs von Botania. Dargestellt wird das Oberhaupt von dem Charakterdarsteller Curd Berger. Der festliche Akt wird begleitet von Aristokraten, Artisten und waschechten Rittern – von der Rittergilde Berlin. Nach dem offiziellen Teil der Krönung darf bis tief in die Nacht gefeiert werden. Um 22.15 Uhr, 23.15 Uhr und 0.00 Uhr erleuchtet eine aufwändig produzierte Licht- und Lasershow das Große Tropenhaus und die Pflanzen ringsum. Zu Gast ist in diesem Jahr auch die Opera-Group Mo'Voce, die 2018 in der TV-Castingshow „Das Supertalent“ einen beachtlichen zweiten Platz belegte.

Zu den technischen Highlights der diesjährigen Botanischen Nacht zählt eine Wasserschild-Installation am Amerikasee. Hier werden bewegte Bilder auf eine Wasserwand projiziert und erzählen die Geschichte Botanias. Die Besucher erleben den filmisch inszenierten Lebensweg des Königs von Botania und erahren mehr über die zehn Welten, ihre Bewohner und Wappen.

Unterschiedliche Welten

Zu den Welten Botanias gehören auch die Wirbelnden Wiesen. Hier wird die Luftakrobatik-Show Arco von The Dream Engine aus Großbritannien das Publikum in Staunen versetzen. Die Artisten zeigen in luftiger Höhe an einem eigens für ihre Darbietung entwickelten Artistikbogen ihre Kunststücke. Dreimal wird die Show in einer Nacht präsentiert.

Auch in diesem Jahr ergänzen botanische Führungen das Programm der Botanischen Nacht. Im „Reich der Victoria“, so heißt das Victoriahaus für zwei Nächte, erfährt man alles über tropische Riesenseerosen. Kinder ab fünf Jahren können mit Pappe und Papier fantasievolle Wasserpflanzen basteln. Außerdem gibt es Führungen im Arzneipflanzengarten, im Asienbereich und im Duft- und Tastpflanzengarten. Die Initiative für Nachhaltigkeit und Klimaschutz „Sustain it!“ führt durch die faszinierende Welt der Wildbienen und lädt dazu ein, mitgebrachte Textilien mit der Pflanzenfarbe Indigo einzufärben. Weitere Informationen zum Programm gibt es auf www.botanische-nacht.de.

Karten kosten im Vorverkauf 35 Euro an den Kassen des Botanischen Gartens und Museums bis 13.30 Uhr am Veranstaltungstag oder 35,20 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Karten an der Abendkasse gibt es ab 14 Uhr des Veranstaltungstages für 38 Euro. Einlass ist ab 17 Uhr an den Eingängen Königin-Luise-Platz und Unter den Eichen 5–10. Die Nächte enden jeweils um 2 Uhr.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.