Brecht am Schlosspark Theater: Spielplan mit Neuem und Bewährtem

Mit der „Kleinbürgerhochzeit“ kommt im Februar auch ein Brecht-Stück auf die Bühne des Schlosspark Theaters. Neben Carmen-Maja Antoni (links) spielen Charlotte Müller, Boris Jacoby, Martin Seifert und Krista Birkner. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
2Bilder
  • Mit der „Kleinbürgerhochzeit“ kommt im Februar auch ein Brecht-Stück auf die Bühne des Schlosspark Theaters. Neben Carmen-Maja Antoni (links) spielen Charlotte Müller, Boris Jacoby, Martin Seifert und Krista Birkner.
  • Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • hochgeladen von Karla Rabe

In den nächsten Monaten können sich die Besucher des Schlosspark Theaters auf neue Produktionen, Wiederaufnahmen und Gastspiele freuen. Das neue Spielplanheft gibt bis April einen Überblick über das Programm der Steglitzer Bühne.

Der erste Höhepunkt kommt im Februar mit einer bitterbösen Komödie von Bertolt Brecht. „Die Kleinbürgerhochzeit“ lief erfolgreich am Berliner Ensemble in der Inszenierung von Philip Tiedemann. Mit der Inszenierung des berühmten Einakters von Brecht wird dieses Kleinod davor bewahrt, in der Versenkung zu versinken. Zum ersten Mal steht Carmen-Maja Antoni auf der Steglitzer Bühne. Premiere ist am 20. Februar.

Die nächste Premiere folgt im März mit „Die Wahrheit“ – einer hinreißenden, höchst raffiniert geschriebenen Komödie mit Katharine Mehrling, Katharina Abt, Michael von der Au und Oliver Dupont. In den Wiederaufnahmen „End of the Rainbow“ und „Doris Day – Day by Day“ erlebt das Publikum mit Judy Garland (Katharine Mehrling) und Doris Day (Angelika Milster) zwei der großen Hollywood-Ikonen. Ebenfalls wieder aufgenommen werden „Sonny Boys“, „Öffentliches Eigentum“ und „Auf Messers Schneide“. Damit kehren drei erfolgreiche Stücke aus den Jahren 2013, 2014 und 2015 wieder zurück. Aber auch Produktionen aus dem Herbst 2017 sollen auf dem neuen Spielplan nicht fehlen: „Die Kameliendame“, „Ein gewisser Charles Spencer Chaplin“ und „Mosca und Volpone“.

Mit ausgewählten Lesungen, Konzerten und Gastspielen wird auch im Frühjahr 2018 der Spielplan abgerundet. Das Publikum kann sich auf gute, abwechslungsreiche Unterhaltung im Schlosspark Theater freuen. Es spielen, singen und lesen unter anderem Wolfgang Bahro, die Comedian Harmonists Today, Gabi Decker, Sebastian Fitzek, Axel Hacke, Nina Hoger, Samuel Koch, die Ulla-Meinecke-Band. Mit Woodwind&Steel können die Zuschauer bei Irish Folk den St. Patrick's Day feiern, in der Veranstaltungsreihe „Apfelstrudel trifft Baklava“ präsentiert Radio Paradiso einen ganz speziellen Comedy-Abend und der „Karneval der Tiere“ begeistert musikinteressierte Menschen ab fünf Jahren. Das neue Spielplanheft gibt es an der Kasse des Schlosspark Theaters in der Schloßstraße 48 und an allen Theaterkassen.

Alle Informationen zum Programm des Steglitzer Theaters von Januar bis April gibt es auf www.schlossparktheater.de.
Mit der „Kleinbürgerhochzeit“ kommt im Februar auch ein Brecht-Stück auf die Bühne des Schlosspark Theaters. Neben Carmen-Maja Antoni (links) spielen Charlotte Müller, Boris Jacoby, Martin Seifert und Krista Birkner. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
Premiere hat im März das Stück „Die Wahrheit“ mit Michael von Au, Katharina Abt, Oliver Dupont und Katharine Mehrling. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.