Magisches mit funkelnden Attraktionen
Christmas Garden bietet im vierten Jahr viele neue Höhepunkte

Neben vielen neuen Attraktionen kann auch die "Märchenbuche" wieder bewundert werden.  | Foto: Christmas Garden
4Bilder
  • Neben vielen neuen Attraktionen kann auch die "Märchenbuche" wieder bewundert werden.
  • Foto: Christmas Garden
  • hochgeladen von Karla Rabe

Ab 15. November wird der Christmas Garden Berlin wieder Licht und Farbe in die dunkle Jahreszeit bringen. Der Spazierweg durch den glitzernden und funkelnden Botanischen Garten wurde für dieses Jahr neu konzipiert und wartet mit vielen neuen Attraktionen und Überraschungen.

„Der Botanische Garten hat mit dem Christmas Garden eine fünfte Jahreszeit hinzugewonnen“, freut sich Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Gartens. Wenn die Blätter von den Bäumen gefallen sind, geht es mit leuchtenden Installationen durch die dunkle Jahreszeit. „Mit dem Lichterspaziergang bieten sich nun auch nach Einbruch der Dämmerung völlig neue Ansichten unserer einzigartigen Anlagen“, sagt Borsch. Dass jedes Jahr so viele Berliner und Gäste aus aller Welt Deutschlands größten Botanischen Garten in neuem Licht sehen, freue ihn sehr.

Auch in der vierten Auflage gibt es einen rund zwei Kilometer langen Rundweg durch den illuminierten Botanischen Garten. 32 funkelnde Illuminationen verbreiten rechts und links des Weges ihre magische Stimmung. In diesem Jahr führt die magische Reise durch die Elemente der Natur. Im See wartet ein geheimnisvolles Wesen auf die Gäste. So viel sei verraten: Es ist Besuch aus Loch Ness. Zudem gibt es in der „Wasserwelt“ eine riesige Lasershow. „Wir erzählen die Weihnachtsgeschichte mit Laserstrahlen“, erläutert Andreas Boehlke. Der Lichtdesigner hat sich auch für dieses Jahr viel Neues und Spektakuläres einfallen lassen. Unter anderem arbeitet er mit Burkhard Fincke zusammen. Der Komponist und Sounddesigner arrangierte die musikalische Untermalung vieler Illuminationen. Zum Beispiel erklingt im Lasergarten mystische Musik und auch auf der Sternenwiese werden sich Millionen Lichtpunkte zur Musik bewegen. So manches Stück hat Fincke extra für die Lichtinstallation komponiert.

Neben vielen neuen Attraktionen wie die „Kathedrale des Lichts“, die „Mondlichter“ oder einer Feuerwerk-Performance, wird auch Altbewährtes beibehalten. Die riesige, mit tausenden Lichtern geschmückte Hängebuche ist seit dem ersten Jahr bei den Besuchern sehr beliebt. Der funkelnde 100-jährige Baum wird die Gäste wieder begeistern. Auch Rentier Rudolph wird man begegnen und der Zauberwald leuchtet in geheimnisvollem Licht.

Zur Stärkung nach dem Rundweg kann in der Santa Clause eingekehrt werden. Im beheizten Almhütten-Restaurant gibt es warme Speisen und Getränke. Auch die Eisbahn wird wieder am Großen Tropenhaus aufgebaut. Sie kann kostenlos genutzt werden. Schlittschuhe können gemietet oder eigene mitgebracht werden.

Der Christmas Garden sit vom 15. November bis zum 5. Januar täglich von 16.30 bis 22 Uhr geöffnet. Ausgenommen sind der 18., 19., 25., 26. November und der 2., 3., 24. 31. Dezember. Die Karten kosten 17 bis 19 Euro, ermäßigt 14,50 bis 16,50 Euro oder 47 bis 53 Euro für die ganze Familie. Sie sind für stundenweise gestaffelte Einlasszeiten erhältlich. Im Vorverkauf kann man sich jetzt schon die Karten für Wunschzeiten sichern.

Weitere Informationen und Ticket-Reservierungen auf www.christmas-garden.de. Karten sind auch an den Gartenkassen und allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie auf www.myticket.de erhältlich.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 184× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 530× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.