Das Schlosspark Theater bringt im Januar große Vielfalt auf die Bühne

Druckfrisch: Das Spielplanheft des Schlosspark-Theaters. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • Druckfrisch: Das Spielplanheft des Schlosspark-Theaters.
  • Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Pünktlich zum Jahreswechsel hat das Schlosspark Theater sein neues Spielplanheft für die Monate Januar bis April 2017 herausgegeben. Die Besucher der Steglitzer Bühne erwartet auch im nächsten Jahr wieder ein unterhaltsames Angebot, das von Schauspiel über Lesungen bis hin zu Konzerten reicht.

Schon am 1. Januar kann mit dem Salon-Orchester-Berlin mit einem Neujahreskonzert das Jahr 2017 ganz „beswingt“ begrüßt werden. Im Januar steht auch die erste Premiere an. Ab 21. Januar, kommt der Klassiker „Minna von Barnhelm“ auf die Bühne. In den Hauptrollen sind Katharina Schlothauer als Minna und Oliver Mommsen als Major von Tellheim zu erleben. Am 4. März folgt die nächste Premiere: „Fehler im System“ mit Jasmin Wagner, Tommaso Cacciapuoti, Jürgen Tarrach und Guido Hammesfahr. Beide Komödien könnten unterschiedlicher nicht sein und zeigen wie groß die Bandbreite des Spielplanes sei, erklärt Theaterchef Dieter Hallervorden im Vorwort des Spielplanheftes. Minna von Barnhelm ist ein Klassiker aus dem Jahr 1767 und die futuristische Komödie „Fehler im System“, ein unterhaltsames Stück, das aufzeigt, wie unser Leben im Jahr 2050 aussehen könnte, beziehungsweise wie es sich rasant verändern wird.

Zwischendurch feiert auch das YAS – Junges Schlosspark Theater ein Premiere auf großer Bühne Am 19. Februar steht das Stück des griechischen Autors Vangelis Hatziyiannidis „Am Bildschirm Licht“ auf dem Spielplan. Die deutschsprachige Erstaufführung taucht ein in die virtuelle Welt und die sozialen Medien.

Weiterhin können sich die Theaterbesucher auf das neue Kabarettprogramm von Philipp Sonntag freuen. Beim „Blues in der Bluse“ werden die Lachmuskeln ordentlich strapaziert.

Natürlich wird der neue Spielplan auch von Altbewährtem bereichert. Neben Wiederaufnahmen wie „Doris Day – Day by Day“ mit Angelika Milster, „Harold und Maude“ mit Anita Kupsch, „Einfach tierisch“ mit Marion Kracht, „Vor Sonnenuntergang“ mit Dieter Hallervorden, stehen auch wieder Konzerte, Lesungen und Gastspiele auf dem Programm. KaR

Das neue Spielplanheft gibt es an der Kasse des Schlosspark Theater, Schloßstraße 48, an den Theaterkassen und zum Herunterladen auf http://asurl.de/1378.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.