Das Zimmertheater Steglitz feiert fünfjähriges Bestehen

Die kleinste Bühne Berlins wird fünf Jahre alt. Am 31. Januar lädt Theater-Chef Günter Rüdiger zur Geburtstagsshow ins Zimmertheater ein. | Foto: K. Menge
2Bilder
  • Die kleinste Bühne Berlins wird fünf Jahre alt. Am 31. Januar lädt Theater-Chef Günter Rüdiger zur Geburtstagsshow ins Zimmertheater ein.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Geburtstagsstimmung im Zimmertheater Steglitz. Fünf Jahre gibt es die Kleinkunstbühne in der Bornstraße. Nicht nur für den Leiter Günter Rüdiger ein Grund zum Feiern. Zum Jubelfest hat er sich eine Reihe seiner Künstler eingeladen, die mit ihm gemeinsam das Geburtstagsprogramm gestalten.

Das Zimmertheater hat sich nicht nur als kleinste Bühne Berlins einen Namen gemacht, das auch regelmäßig Touristen aus ganz Deutschland nach Steglitz lockt. Kabarett, Satire, literarisches Theater und Theater für Kinder - das vielseitige Kleinkunst-Programm ist nicht nur bei Menschen aus dem Kiez beliebt. "Unser Publikum kommt aus ganz Berlin. Viele kommen regelmäßig und immer, wenn wir etwas Neues im Programm haben", erklärt Theater-Chef Günter Rüdiger.

Erfolgreich ist die Bühne nicht zuletzt deshalb, weil seit dem Eröffnungswochenende im Januar 2010 keine einzige Vorstellung ausfallen musste. Falls ein Künstler doch aus Krankheitsgründen absagen musste, wurde immer für würdigen Ersatz gesorgt. "Unser Publikum wurde noch nie enttäuscht. Es kann sich auf uns verlassen", betont Rüdiger.

Dabei ist es mitunter schwierig für den kleinen Verein, alles unter einen Hut zu bringen. Spielpläne vorbereiten, Pressearbeit, Kartenverkauf - die ganze Organisation für einen reibungslosen Ablauf nimmt viel Zeit in Anspruch. Dazu gehört auch, ein vielseitiges Programm auf die Beine zu stellen.

"Wir haben uns auf Kabarett und Satire, literarisches Theater und ein regelmäßiges Kinderprogramm spezialisiert. Das hat sich bewährt und verleiht unserem Theater ein eigenes Gesicht", sagt der Theaterchef.

Zum Verein, der rund 20 aktive Mitglieder zählt, gehören hauptsächlich die festen Künstler wie Tilmann Lucke, Beppo Pohlmann, Tanja Arenberg und Reiner Krönert. Deren Vorstellungen sind auch immer ausverkauft. Ebenso wie das Tucholsky-Programm des Theaterchefs.

"Wir freuen uns aber auch immer über neue Künstler, die bei uns auftreten wollen", sagt Rüdiger. Aktuell werden in diesem Jahr die Performerin Bridge Markland und der Singer/Songwriter Robert Metcalf im Zimmertheater zu erleben sein. Ab Februar präsentiert sich regelmäßig das Impro-Theater "Die Spielunken". Aber auch die Stammkünstler zeigen ihre neuen Programme oft zuerst im Zimmertheater.

Wenn am Sonnabend, 31. Januar, 20 Uhr, die große Geburtstags-Show im Zimmertheater in der Bornstraße 17 steigt, werden etliche Stammkünstler dabei sein. Unter anderem kann das Publikum auf ein Programm mit Max Biundo, Gerd Normann, Tilmann Lucke, Tom Ehrlich und natürlich den Chef Günter Rüdiger gespannt sein.

Karten zu 15, ermäßigt neun Euro gibt es unter 25 05 80 78, info@zimmertheater-steglitz.de oder an der Abendkasse. Weitere Infos auf www.zimmertheater-steglitz.de.
Karla Menge / KM
Die kleinste Bühne Berlins wird fünf Jahre alt. Am 31. Januar lädt Theater-Chef Günter Rüdiger zur Geburtstagsshow ins Zimmertheater ein. | Foto: K. Menge
Günter Rüdiger gründete vor fünf Jahren das Zimmertheater Berlin. | Foto: K. Menge
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.