Zum dritten Mal verwandelt der Christmas Garden den Botanischen Garten in ein Lichtermeer. Er lädt dazu ein, durchzuatmen und in aller Ruhe die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen.
In diesem Jahr wartet der rund zwei Kilometer lange Rundweg mit noch faszinierenderen Lichtinstallationen auf. Über 25 glitzernde Illuminationen sorgen für eine magische Stimmung im Christmas Garden Berlin. Einige Höhepunkte können schon jetzt verraten werden: Am „Field of Lights“ flanieren Sie entlang eines Lichtermeeres, in dem unzählige Lichtpunkte herumtanzen. Ein zauberhaft erleuchteter „Wunschbaum“ breitet seine Äste aus und lädt dazu ein, große und kleine Wünsche aufzuschreiben und anzuhängen – und da an Weihnachten bekanntlich Wunder geschehen, kann es nicht schaden, an die Erfüllung der Wünsche zu glauben!
Der Publikumsliebling der letzten Jahre im Christmas Garden Berlin bleibt natürlich erhalten: die legendäre über 100-jährige Hängebuche wird in dieser Zeit wieder zu einer leuchtenden Märchenbuche. Auch in diesem Winter dürfen sich die Besucher auf die verzaubernde Atmosphäre des Amerikasees freuen, der mit noch imposanteren Lichtern als im vergangenen Jahr prominent in Szene gesetzt wird.
Wie bei Christmas at Kew wird es zum ersten Mal am Ende des Trails ein großes Finale geben, dass das Gesamtbild vom Großen Tropenhaus und Italienischem Garten in eine beeindruckende Inszenierung taucht.
Christmas Garden Berlin, bis 6. Januar 2019 im Botanischen Garten, Eingänge Königin-Luise-Platz und Unter den Eichen, geöffnet von 16.30 bis 22 Uhr. Einlass stündlich. Karten kosten je nach Tageszeit Mo-Do zwischen 16 und 18, ermäßigt 13,50 und 15,50 Euro, Fr-So zwischen 18 und 20, ermäßigt 15,50 und 17,50 Euro. Kartenreservierung dringend empfohlen über www.myticket.de
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.