Der "Kohlenkeller" am Mexikoplatz sorgt für kulturelle Abwechslung

Zehlendorf. Ein neuer Kultur- und Veranstaltungsclub bringt Abwechslung in die bürgerlich-behagliche Umgebung des Mexikoplatzes. Im "Kohlenkeller" arrangiert ein engagiertes Ehepaar monatlich Lesungen, Debatten oder Musik.

Eine Garage in der Sven-Hedin-Straße 5, gleich um die Ecke beim Mexikoplatz, hat die Familie Wehl zum Club umgewidmet. Statt Kohlen oder Wagen füllen hier einmal monatlich Interessierte zum Kulturaustausch den rund 100 Quadratmeter großen Raum.

"Man braucht keinen Festsaal, um gemeinsam mit anderen zu singen oder zu reden. Ein Kellerraum, in dem mal Kohlen gelagert wurden, tut es auch", heißt es auf www.kohlenkeller.eu, der Internetseite von Nina und Roland Wehl. Vor allem Lesungen und Debatten mit interessanten Zeitgenossen machen das Programm aus, das die Kohlenkeller-Intendanten auf die Beine stellen. Daneben gibt es Musik, Jazz und Folk oder Liedermacher. Denn Roland Wehl pflegt die Erinnerung an die Zeit des politischen Liedes.

Ein alter Traum sei es gewesen, berichtet der 56-jährige, die Liederfeste, die vor 35 Jahren auf dem Anhalter Güterbahnhof gefeiert wurden, im kleinen Rahmen wieder aufleben zu lassen. Seitdem treffen sich einige Dutzend Engagierte an verschiedenen Orten.

Der Freundeskreis, laut Wehl eine "verschworene Gemeinschaft" mit alternativen Vordenkern wie Peter Brandt und Volker Schröder, entstand aus der Anti-Atombewegung. Damals kamen auch Volkslieder wieder auf, die nach der 1848er-Revolution verschüttet oder durch volkstümelnde Weisen verwässert worden waren. Seit dem Kriegsende hat das Volkslied in Deutschland einen schwierigen Stand.

Ein ganz privater Raum ist der "Kohlenkeller am Mexikoplatz" laut Selbstdarstellung und selbst bei 2,50 Meter Höhe für Tanzveranstaltungen geeignet. Doch den Begriff "Salon" lässt Wehl nicht gelten. Bei gutem Wetter sollen auch mehr als 80 Menschen, die im Kohlenkeller Platz fänden, das Programm im Garten genießen können. Für den Herbst hat Nina Wehl sich bereits etwas vorgenommen, das nicht politisch klingt. Sie will Schlager der 50er- und 60er-Jahre und ihre Entstehungsgeschichte vorstellen.

Mehr Informationen zum Programm und zum Veranstaltungsort auf www.kohlenkeller.eu
Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 520× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.