"Der Lügenbaron" ist reich an witzigen Dialogen und Gags

Bernard (Pustisek) in der Zwickmühle. Seine Geliebte Soraya (Redfern) will Ehefrau Nelly (Nick) die Affäre stecken. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • Bernard (Pustisek) in der Zwickmühle. Seine Geliebte Soraya (Redfern) will Ehefrau Nelly (Nick) die Affäre stecken.
  • Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Nach der Premiere von "Der Lügenbaron" am Schlosspark Theater war viel Lob aus prominentem Mund zu hören. "Toller Abend", sagte Robert Atzorn und "sehr witzig" fand es Dieter Landuris.

"Der Lügenbaron" ist gespickt mit bitterbösen Gags. Unverkennbar ist zum Teil Dieter Hallervordens Handschrift zu erkennen. Er übersetzte das Stück von Starautor Eric Assous. Schon als er die Uraufführung in Paris sah, hätte er "sich ausgeschüttet vor Lachen", erklärte der Intendant. Klar, dass er die Komödie an sein Theater holen musste. Auch im Schlosspark Theater sorgte die Gag-Kanonade bei der Premiere für reichlich Lacher und Schenkelklopfen. Und angesichts der dreisten Lügen und seiner Macho-Sprüche von "Lügenbaron" Bernard blieb so manchem im Zuschauerraum auch mal der Lacher im Hals stecken.

Bernard kann nicht anders. Er ist ein notorischer Lügner und lebt nach dem Motto "Für jeden kommt einmal die Stunde der Wahrheit, dann heißt es: lügen, lügen, lügen!" Seine "Gabe" rettet ihn aus so manch brenzligen Situationen. Vor allem als eines Tages seine junge Geliebte Soraya (Isabella Redfern) droht, die Affäre auffliegen zu lassen, ist sein Lügentalent gefragt.

Wie gut, dass es Philippe gibt. Er ist Bernards bester Freund und das glatte Gegenteil: Philippe ist nett, großzügig und vor allem ehrlich. Aber weil er auch nicht Nein sagen kann, sieht er sich plötzlich in einem Gespinst aus Lügen. Inszeniert von seinem besten Freund.

Für einen amüsanten Theaterabend sorgt - neben witzigen Dialogen und vor allem Monologen des Lügenbarons - nicht zuletzt ein gut aufgelegtes Ensemble.

Marko Pustisek als Bernard läuft zu Hochform auf, als der sich immer mehr in seinem eigenen Lügenkonstrukt verfängt. Wirklich komische Slapstick-Momente lieferte Birge Funke in der Rolle der Alice, der scheinbar betrogenen Lebensgefährtin von Philippe. Harald Effenberg ist als vertrottelter und ausgenutzter Freund urkomisch. Und nicht zuletzt bietet Désirée Nick eine tolle Vorstellung als Bernards Ehefrau Nelly mit Sexappeal und großer Klappe.

Fazit: "Der Lügenbaron" hat das Zeug für einen Hit in der Berliner Boulevard-Szene. Ein wirklich unterhaltsamer Abend mit witzigen Dialogen und einem großartigen Ensemble ist garantiert.

"Der Lügenbaron" am Schlosspark Theater, nächste Vorstellungen vom 24. bis 30. April, 20 Uhr, Karten unter 78 95 66 71 00.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.