Die besten Freizeittipps für die heißesten Tage des Jahres

Unter schattigen Bäumen wie im Stadtpark Steglitz oder auch im Gemeindepark Lankwitz lässt es sich bei der Hitze noch am ehesten aushalten. | Foto: K. Menge
3Bilder
  • Unter schattigen Bäumen wie im Stadtpark Steglitz oder auch im Gemeindepark Lankwitz lässt es sich bei der Hitze noch am ehesten aushalten.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Das schweißtreibende Wetter macht jedem zu schaffen. Und ein Ende ist erstmal nicht in Sicht. Die Temperaturen sollen auch noch in den nächsten Tagen auf über 30 Grad Celsius klettern. Da sehnt man sich nach Erfrischung und kühlen Orten. Wir haben die „coolsten“ Orte ausfindig gemacht.

Wenn man an Erfrischung denkt, fällt einem sofort das Freibad ein. Im Sommerbad am Insulaner bewegen sich die Wassertemperaturen zwischen 23 und 25 Grad. Allerdings steigen mit den Temperaturen auch die Besucherzahlen. Am 5. Juli gab es hier den ersten Spitzenwert der Saison: „Es kamen fast 5600 Badegäste“, sagt Matthias Oloew, Sprecher der Berliner Bäder Betriebe. Angenehm frisch und vor allem leer ist das Bad in den Morgenstunden. Geöffnet ist täglich von 7 bis 19 Uhr.

Ein Kino-Besuch an heißen Sommertagen verschafft ebenfalls Abhkühlung. Im Titania-Palast in der Gutsmuthsstraße läuft die Klimaanlage auf Hochtouren und sorgt für angenehme Temperaturen. „Bei uns sind derzeit kühle 21 bis 24 Grad“, sagt Robert Schünemann, in Berlin für die Cineplex-Kinos zuständig. Sein Tipp: Eine Vorstellung am Nachmittag oder frühen Abend besuchen, wenn es draußen besonders heiß ist und dann anschließend den lauen Sommerabend mit einem Cocktail genießen.

Schön kühl ist es auch im Zuschauerraum des Schlosspark Theaters. „Unsere Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen, so kann unsere Sommerkomödie gut klimatisiert verfolgt werden“, sagt Beate Luszeit, im Theater für Öffentlichkeit zuständig. In der Pause oder nach der Vorstellung serviert die Bühne kühle Getränke im Foyer oder im schattigen Garten des Theaters. Derzeit steht auf dem Spielplan die Komödie „Und alles auf Krankenschein“.

Hoch im Kurs an heißen Tagen ist nach wie vor ein süßes, kaltes Eis. Da gibt es im Bezirk inzwischen zahlreiche Möglichkeiten. Ob das „Eiskimo“ in der Curtiusstraße oder „Lauter Eis“ am S-Bahnhof Botanischer Garten, Marille & Vanille in der Schützenstraße oder Eis-Hennig im Steglitzer Damm. Fast noch ein Geheimtipp dürfte das gerade eröffnete Eiscafé „Nunzio“ in der Muthesiusstraße 1 sein. Franziska Flemming und Arne Seifried haben das „Dessertcafé“ an der Schloßstraße vor knapp zwei Monaten eröffnet. Hier gibt es alles, was süß ist. Jetzt steht natürlich die kalten Köstlichkeiten im Fokus. Lieblingssorten sind Pecanuss mit Kirsche oder salziges Karamell. Aktuell sind Sorbets gefragt. Hier stehen die Sorten Ananas-Minze und Pfirsich mit Orange ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Ein ideales Sommergetränk ist auch der hier erhältliche „Cold Brew Coffee“. Das ist kalt gebrühter und sehr bekömmlicher Kaffee. Der absolute Renner aber bei großer Hitze sind die Granitas. Das sind grob gefrorene Fruchtsäfte aus Biofrüchten. „Die sind richtig schön erfrischend und das Beste an einem heißen Sommertag“, empfiehlt Franziska Flemming.

Die Hitze lässt sich auch noch im nahe gelegenen Stadtpark Steglitz oder Gemeindepark Lankwitz ertragen. Unter den alten, Schatten spendenden Bäumen finden sich einige angenehm kühle Plätzchen. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.