Die Matthäuskirchengemeinde erinnert an einstige Dorfkirche

Das Foto zeigt den Innenraum der alten Dorfkirche mit Holzempore und 72 Plätzen. | Foto: Repro K. Menge/Quelle: Stegl. Verlagsanstalt GmbH
4Bilder
  • Das Foto zeigt den Innenraum der alten Dorfkirche mit Holzempore und 72 Plätzen.
  • Foto: Repro K. Menge/Quelle: Stegl. Verlagsanstalt GmbH
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Der erste Gottesdienst der Matthäuskirchengemeinde im Juni ist ein ganz besonderer. Er findet im Freien an dem Ort statt, wo sich einst die Steglitzer Dorfkirche befand. Mit dem Gottesdienst soll an die Geschichte der kleinen Kirche erinnert werden, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten ist.

Bis zum Frühjahr des Jahres 1881 stand die kleine Feldsteinkirche an seinem Platz an der heutigen Schloßstraße. Dann wurde sie abgerissen. Schon 1854 wurde der hölzerne Fachwerkturm wegen Baufälligkeit abgetragen. Seit 1729 schmückte er das Kirchlein, das im 14. Jahrhundert für die Steglitzer Bauern erbaut wurde. „Damals hatte das Dorf Steglitz gerade mal 150 Einwohner und die 72 Plätze in der Kirche reichten völlig aus“, erläutert der Steglitzer Heimatforscher Wolfgang Holtz. Mit der Entwicklung zur Landgemeinde und dem damit verbundenen großen Zuzug, wurde der Platz jedoch knapp. Eine neue Kirche musste gebaut werden. 1880 wurde die Matthäuskirche eingeweiht und die alte überflüssig. Demnach befand sich die Dorfkirche nicht etwa dort, wo heute die Matthäuskirche steht, sondern auf an der Stelle, wo sich heute ein Friedhof befindet, auf dem Gewaltopfer ihre letze Ruhe gefunden haben.

Acht Steine markieren die Umrisse der ehemaligen Dorfkirche. „Wir hätten sehr gern den Gottesdienst zur Steglitzer Dorfkirche genau an dieser Stelle veranstaltet, doch auf einem Friedhofsgelände ist es nicht möglich“, bedauert Holtz. Der Gottesdienst findet nun um einige Meter versetzt auf der Wiese vor der Matthäuskirche statt. Schönes Wetter vorausgesetzt. Hier wird ein Altar aufgebaut und Pfarrerin Rajah Scheepers wird in ihrer Predigt an die Geschichte der Dorfkirche erinnern. Darüber hinaus wird an einer Stellwand mit historischen Fotos und Texten über die Geschichte informiert. Aufgestellt werden soll auch die alte Taufschale aus der Bauernkirche.

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt Wolfgang Holtz zu einem geschichtlichen Exkurs über die Dorfkirche Steglitz ein. KM

Der Gottesdienst am Sonntag, 5. Juni, Schloßstraße 44, beginnt um 9.30 Uhr.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.