Schlosspark Theater startet in die neue Spielzeit
Dieter Hallervorden spielt Gott in deutscher Erstaufführung

Zu allem, was die Menschheit bewegt, muss Gott (Dieter Hallervorden) dem Personaldirektor (Peter Bause) Rede und Antwort stehen.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
2Bilder
  • Zu allem, was die Menschheit bewegt, muss Gott (Dieter Hallervorden) dem Personaldirektor (Peter Bause) Rede und Antwort stehen.
  • Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Mit der Premiere der satirischen Komödie „Gottes Lebenslauf“ startet das Schlosspark Theater am Sonnabend, 5. September, in seine 12. Spielzeit. In den Hauptrollen der deutschsprachigen Erstaufführung sind Dieter Hallervorden als Gott und Peter Bause als Personaldirektor einer großen Firma zu sehen.

In der Komödie von Jean-Louis Fournier geht es darum, dass Gott selbst fix und fertig war, nachdem er Himmel und Erde, Tiere und Menschen erschaffen hatte. Er verfiel in tiefe Melancholie und wollte schnellstens beginnen, wieder aktiv zu werden und irgendetwas Neues anzugehen. Schließlich entschied er sich, Arbeit zu suchen – wie jeder gewöhnliche Sterbliche auch. Dafür stellte er seinen Lebenslauf zusammen, formulierte Bewerbungsschreiben und wurde umgehend zur Erde zitiert. Dort wurde er von einem großen Unternehmen getestet. Zu allem, was die Menschheit bewegt, musste Gott Rede und Antwort stehen.

Der humoristische Text des französischen Schriftstellers Jean-Louis Fournier erschien 1995 als Taschenbuch. Fournier selbst erstellte daraus eine Theateradaption, die im Sommer 2018 in Avignon uraufgeführt wurde und seit Herbst 2018 im Pariser Théatre de la Pépinière gespielt wird. Dort hat Hallervorden das Stück gesehen. Er übertrug es ins Deutsche, den Feinschliff bekam es in Zusammenarbeit mit seinen Co-Autoren Arnulf Rating und Frank Lüdecke. Letzterer führte auch Regie.

Neben der deutsche Erstaufführung am 5. September gibt es noch ein weiteres Ereignis zu feiern: Schlosspark Theater-Intendant Dieter Hallervorden feiert an diesem Tag seinen 85. Geburtstag.

Das Stück wird bis zum 18. Oktober gezeigt. Vorstellungstermine sind montags bis sonnabends 20 Uhr und sonntags um 16 Uhr. Karten kosten 25 bis 42,50 Euro.

Weitere Infos und Kartenverkauf auf www.schlossparktheater.de.

Zu allem, was die Menschheit bewegt, muss Gott (Dieter Hallervorden) dem Personaldirektor (Peter Bause) Rede und Antwort stehen.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
Gott (Dieter Hallervorden) beim Bewerbungsgespräch mit dem Personaldirektor einer großen Firma (Peter Bause).  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.