Kinder und Eltern im Mittelpunkt
Familiennacht bietet buntes Angebot zur ungewöhnlichen Zeit

Ein philosophisches Tanzspektakel nach dem Buch "Gewitternacht" wird in der TanzTangente gezeigt.  | Foto: TanzTangente
2Bilder
  • Ein philosophisches Tanzspektakel nach dem Buch "Gewitternacht" wird in der TanzTangente gezeigt.
  • Foto: TanzTangente
  • hochgeladen von Karla Rabe

Neben der Nacht der Museen oder der Wissenschaften gibt es einmal im Jahr auch die Familiennacht. Einrichtungen im Bezirk bieten am Sonnabend, 13. Oktober, ein buntes Angebot mit unterschiedlichen Veranstaltungen, zu denen alle Familien eingeladen sind.

Egal ob Kinder oder Jugendliche, Mütter, Väter oder Großeltern, Patchwork- oder Regenbogenfamilien: Für alle bietet die Familiennacht ein volles Programm, viel Spaß, Abenteuer und Kreativität. In der Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, wird beispielsweise zu einer kulinarisch, musikalischen Nacht ein. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich die Villa in einen Entspannungsraum und lädt Kinder zum musizieren ein. Wie man mit Nudeln eine Brücke baut und wie viel Gewicht sie tragen kann, erfahrt sie an der Bastelstation. Im Kletterlabor und im Allraum gibt es einen Hindernisparcours. Ein kulinarisches Buffet, zu dem jeder etwas mitbringen kann, sorgt für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist für Kinder frei, bei Erwachsenen ist eine Spende erwünscht.

Gruselig wird es im Atelier Shoyosei, Goethestraße 12b, von Claudia Speer. Die Expertin für Origami, Japanische Kalligraphie und Klangschalen öffnet von 17 bis 21 Uhr ihr Atelier und zeigt das „gruselige Japan“. Mit schaurigen Origamifiguren wie Hexen, Dracula, Totenköpfe, Fledermäuse wird auf das Thema eingestimmt. Danach können die Besucher an verschiedenen Workshops teilnehmen. Neben Origami bekommen die Teilnehmer auch einen Einblick in die japanische Kalligraphie. Mit Pinsel, Reispapier, Tuscheriegel und Tuschereibestein werden die japanische Schriftzeichen kalligraphieren. Die Kinder lernen ihren Namen in Katanka – das sind die japanischen Silben – schreiben. Japanische Klangschalen runden den Abend ab. Die Workshops für Kinder ab sieben Jahren kosten zwischen 10 und 20 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0178/666 28 38 oder E-Mail an shoyosei@gmx.de.

Mit dem Raumschiff durch die Nacht geht es in der Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37. Von 17 bis 20 Uhr liest der Kinderbuchautor Michael Petrowitz für Kinder ab fünf Jahren aus seinem Science Fiction-Buch für Erstleser „Besuch aus dem Weltraum“ vor und lädt zum Mitmachen ein – mit Planetenraten und simuliertem Weltraumfunk. 

Toll was los ist auch in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Von 17 bis 20 Uhr wird gezeigt, was Bibliotheken heute alles bieten: Coding & Gaming mit Nintendo Switch und PS4, die „Apfel Show“, Spiele, Kahoot, Grusel- und Gespenstergeschichten und „virtuelles Reisen“ mit cardboards. Außerdem gibt es eine Musikveranstaltung für die ganze Familie mit Robert Metcalf und Liedern zum Staunen und Schmunzeln, zum Singen und Springen. Willkommen sind Kinder ab drei Jahre, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Zu einer Disco für alle lädt das Familienzentrum JeverNeun, Jeverstraße 9, ein. Die „Inklusive Disco“ bietet von 17 bis 20 Uhr gute Musik, Getränke- und Snackbar und einen barrierfreien Zugang für alle tanzbegeisterten Familien mit Kindern ab sechs Jahren. 

Ein philosophisches Tanzspektakel steht in der TanzTangente, Ahornstraße 4, auf dem Programm. Von 18 bis 20.30 Uhr laden die beiden Gastgeberinnen Sajjida Orient & Lady Okzident in ihr Café MundO ein. Nach dem preisgekrönten Buch „Gewitternacht“ von Michèle Lemieux werden Geschichten getanzt. Monsterkissen, tanzendes Gemüse, erleuchtete Sonnengläser und Fragen über die Welt und das Leben werden in diesem Stück auf humorvolle und poetische Weise bearbeitet. Im Anschluss an die Tanzproduktion bringt das Publikum eigene Fragen in Bewegung und unter die Leute. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Eintritt kostet acht Euro, Kinder vier Euro. Anmeldungen erforderlich unter Telefon 43 77 78 64, E-Mail info@tanztangente.de.

Weitere Informationen zur Familiennacht auf https://familiennacht.de/besucher/programm.

Ein philosophisches Tanzspektakel nach dem Buch "Gewitternacht" wird in der TanzTangente gezeigt.  | Foto: TanzTangente
In der Villa Folke Bernadotte wird zur kulinarisch-musikalischen Nacht eingeladen.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.