Tagebücher aus dem Holocaust
Filmprojekt und Stolpersteine zur Erinnerung an Gerda M. Meyer

Ulrike Cordier, Großnichte von Gerda Meyer hat die Initiative zur Stolpersteinverlegung ergriffen.  | Foto:  K. Rabe
3Bilder
  • Ulrike Cordier, Großnichte von Gerda Meyer hat die Initiative zur Stolpersteinverlegung ergriffen.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Am 14. Oktober wurden in der Schönhauser Straße 16b drei Stolpersteine verlegt. Die Gedenksteine erinnern an die Angehörigen der Familie Meyer. Die Familie mit jüdischen Wurzeln lebte im Haus Nummer 16b in den Zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

Die Entrechtung, Diskriminierung und Verfolgung durch die Nationalsozialisten führte bereits 1933 dazu, dass die älteste Tochter Irmgard mit 28 Jahren in den Tod flüchtete. Die Eltern und der Sohn überlebten die Wirren des Holocausts in der Emigration in Südafrika. Ihre jüngste Tochter Gerda überlebte in Berlin. Freunde gewährten ihr Schutz und Beistand.

In der Zeit, als all ihre Verwandten nacheinander deportiert wurden, lernte Gerda M. Meyer Werner Rabinowicz kennen. Er war Jude und konnte durch günstige Umstände mehrfach der Deportation entgehen. 1943 sah er jedoch keine andere Möglichkeit mehr als die Flucht in den Tod. Werner Rabinowicz wurde 32 Jahre alt, er starb in den Armen seiner Verlobten Gerda M. Meyer.

Die Stolpersteine vor der Schönhauser Straße 16b sind zur Erinnerung an die ehemaligen jüdischen Bewohner Irma und Gerda Meyer und Werner Rabinowicz verlegt.  | Foto:  K. Rabe
  • Die Stolpersteine vor der Schönhauser Straße 16b sind zur Erinnerung an die ehemaligen jüdischen Bewohner Irma und Gerda Meyer und Werner Rabinowicz verlegt.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Ihre Erinnerungen und weitere Ereignisse hat Gerda M. Meyer von 1929 bis 1948 in kleinen Taschenkalendern stichwortartig festgehalten. Regelmäßig notierte sie tagespolitische Gegebenheiten, Judenverfolgung, Diskriminierung, Deportationen und andere Folgen des Holocausts. Darüber hinaus dokumentierte sie ihre intensive Teilnahme am kulturellen Berliner Leben ebenso wie das alltägliche Leben in Steglitz. Gerda M. Meyers Großnichte Ulrike Cordier hat diese Tagebuchkalender geerbt, die Notizen abgeschrieben und digitalisiert. Entstanden ist ein facettenreiches Dokument über das Leben einer jungen Frau im Berlin der 1930er und 1940er Jahre. Ulrike Cordier hatte die Stolpersteinverlegung initiiert und war bei der Gedenkveranstaltung anwesend.

Zur Stolpersteinverlegung waren Familienangehörige, Hausbewohner und Vertreter des Bezirksamtes angwesend.  | Foto:  K. Rabe
  • Zur Stolpersteinverlegung waren Familienangehörige, Hausbewohner und Vertreter des Bezirksamtes angwesend.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Aus Gerdas M. Meyers Notizen geht hervor, dass sie Anfang der 30er Jahre eine Ausbildung als Fürsorgerin, heute Sozialarbeiterin, an der Alice Salomon Hochschule in Berlin absolviert hat. Die Studierenden der Alice Salomon Hochschule haben sich mit Gerda M. Meyers Schicksal beschäftigt. Auf dieser Grundlage ist ein interdisziplinäres Theater- und Filmbildungsprojekt gestartet, das im Zeichen von Antisemitismusprävention steht und unter anderem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frau und Jugend gefördert wird. Titel des Projekts ist ein Ausspruch von Gerda M. Meyer im hohen Alter von über 95 Jahren: „Ich leb‘ so gern“. Gedreht wird der Film an Orten in Steglitz, die Gerda M. Meyer in ihren Tagebuchaufzeichnungen erwähnt. Auch in der Schönhauser Straße 16b, während der Verlegung der Stolpersteine war ein Filmteam dabei. Das Projekt soll den Studierenden einen künstlerischen Zugang zu der Lebenssituation von Gerda M. Meyer als junge Frau in Berlin vermitteln. Darüber hinaus soll es sie inspirieren, Gerda M. Meyers Leben in Beziehung zu ihrem eigenen Leben heute zu setzen.

Studierende der Sozialen Arbeit erforschen bei diesem Projekt künstlerisch in Zusammenarbeit mit dem Historikerlabor Gerda Meyers bewegtes Leben. Der fertige Film wird an verschiedenen Orten in Berlin präsentiert. Anschließend an jede Filmvorführung ist eine Diskussionsveranstaltung geplant, zu der Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Raum eingeladen werden. Kontakt zum Projekt per E-Mail an ich.leb.so.gern@gmail.com.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 683× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.351× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 1.017× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.444× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.351× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.